Allen Schwierigkeiten und Einschränkungen während der Corona Pandemie zum Trotz, funktioniert die Schweiz weiter – nicht zuletzt dank der schon weit fortgeschrittenen Digitalisierung. Wir bei Swisscom setzen seit Monaten alles daran, unsere Kunden in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
«Covid-19 beinhaltet
viele Unsicherheiten.
Ich bin dankbar und stolz,
was die Mitarbeitenden von Swisscom unter erschwerten Bedingungen leisten.»
CEO Urs Schaeppi
Das Corona Virus hat der Digitalisierung in unserem Land einen grossen Schub gegeben. Gearbeitet wird im Homeoffice, musiziert per Videoanruf und gespielt über Online Games. Und auch wenn es auf Dauer schwerfällt: Der Kontakt zu Freunden und zur Familie wird übers Telefon oder über Videokonferenzen gehalten. So wird Nähe ganz anders gelebt. Trotz der globalen Pandemie funktionieren Wirtschaft und Gesellschaft weiter – auch dank der leistungsfähigen Infrastruktur von Swisscom.
Unser grösstes Anliegen ist der Schutz unserer Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden und Partnerinnen und Partner. Gleichzeitig setzen wir alles daran, damit unsere Kundinnen und Kunden die Chancen der vernetzten Welt einfach nutzen können. Wir beobachten die Situation sorgfältig und werden allfällig weitere Massnahmen umsetzen, um unsere Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner zu schützen.
Generell gilt:
Surfspeed
Mehr Bandbreite oder Datenvolumen für über 1 Million Kunden
Roaming
Romaing Gebühren bei über 70'000 Kunden erlassen die im Ausland gestrandet waren
Kursangebote
Unterstützung bei der Installation und Nutzung von Smartphones & Apps für über 5000 ältere Mitmenschen
Homeoffice
Gratis Homeoffice-Lösungen für hunderte Geschäftskunden mit mehreren tausend Mitarbeitenden
Die Covid-Pandemie zeigt, welche Bedeutung eine hohe Leistungsfähigkeit der Netze für die Kunden besitzt. Die Erwartungen an die Stabilität und Verfügbarkeit der Netze wird weiter zunehmen. Durch die Pandemie wird die Digitalisierung nochmals beschleunigt und dringt immer stärker in alle Lebensbereiche ein. Die Auswirkungen von Covid-19 auf die finanziellen Ergebnisse in 2021 sind insgesamt gering.
Die Pandemie hat das Nutzungsverhalten der Kunden nachhaltig verändert. Darauf weisen u.a. die verstärkte Nutzung von Online-Kanälen für Shopping und Kontaktaufnahme oder der Vormarsch des kontaktlosen Bezahlens hin. Die Anforderungen an die Stabilität und Verfügbarkeit der Netze sind ebenfalls stark gestiegen. Swisscom baut ihre Netzinfrastruktur vorausschauend aus. So investierte Swisscom im 2020 CHF 2,2 Mrd. in den Ausbau ihrer IT und Infrastruktur, davon rund CHF 1,6 Mrd. in der Schweiz. Die Covid-19-Pandemie wirkt als zusätzlicher Katalysator für die Digitalisierung von Unternehmen. Swisscom ist als integriertes Telekommunikations- und IT-Unternehmen bestens aufgestellt, um die wachsende Nachfrage nach Cloud, Security sowie Unified Communication & Collaboration-Lösungen zu erfüllen.
Die Pandemie hat den Geschäftsverlauf von Swisscom unmittelbar beeinflusst insbesondere durch stark reduzierte Roamingeinnahmen. Obwohl bis zu mehr als 80% der Mitarbeitenden im 2021 von zu Hause aus arbeiteten, hielten wir unsere Produktivität hoch und erwirtschafteten ein solides finanzielles Ergebnis. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 plant Swisscom bei Erreichen der finanziellen Ziele der Generalversammlung 2022 eine unveränderte Dividende von CHF 22 pro Aktie vorzuschlagen.