Im Verwaltungsrat seit 2009
Geburtsjahr 1955
Nationalität Schweiz
Eidg. dipl. Experte für Rechnungslegung und Controlling
«Als Nummer 1 die Zukunft zu gestalten bedeutet, sich ständig weiterzuentwickeln und Möglichkeiten als Chancen zu nutzen.»
Hansueli Loosli ist seit 2009 Präsident des Verwaltungsrates von Swisscom. Nach seiner kaufmännischen Lehre bildet er sich berufsbegleitend zum eidgenössischen Bücherexperten für Rechnungslegung und Controlling weiter und absolviert ein Executive-Management-Programm der Hochschule St. Gallen HSG. Seine berufliche Laufbahn beginnt er bei verschiedenen Firmen im Rechnungswesen. 1982 wird er Controller und stellvertretender Direktor bei Mövenpick. Anschliessend wechselt er zur Waro, welche er schliesslich als geschäftsführender Direktor leitet. Ab 1992 übt er bei Coop verschiedene Funktionen aus. Er wird Direktor für die Warenbeschaffung Non Food von Coop Schweiz und gleichzeitig geschäftsführender Direktor von Coop Zürich. 1997 wird er Vorsitzender der Geschäftsleitung von Coop Schweiz und der Coop-Gruppenleitung. Nach der Fusion der 14 regionalen Coop Genossenschaften und der Coop Schweiz ist er bis August 2011 Vorsitzender der Geschäftsleitung von Coop Genossenschaft. Heute ist er Verwaltungsratspräsident der Coop-Gruppe Genossenschaft und Mitglied weiterer Unternehmen der Coop Gruppe sowie der Deichmann SE und der Pilatus Flugzeugwerke AG.
![]() |
1982–1985 Controller, stv. Direktor der Mövenpick Produktions AG, Adliswil |
![]() |
1985–1992 zuletzt als geschäftsführender Direktor, bei der Waro AG, Volketswil |
![]() |
1992–1996 Direktor Warenbeschaffung Non-Food, Coop Schweiz, Wangen |
![]() |
1992–1997 Geschäftsführender Direktor, Coop Zürich, Zürich |
![]() |
1997–2000 Vorsitzender der Geschäftsleitung und der Coop-Gruppenleitung, Coop Schweiz, Basel |
Januar 2001–August 2011 Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Genossenschaft, Basel |
Video Gesamtlänge: 12:54 Min.
Sitzungen: | 11 von 11 |
Telefonkonferenzen: | 1 von 1 |
Zirkulationsbeschlüsse: | 3 von 3 |
Ausschuss Finanzen: | 3 von 3 |
Ausschuss Revision: | 5 von 5 |
Ausschuss Vergütung: | 4 von 4 |
3'856 (per 31.12.2020)