Wir machen Swisscom datenorientiert

Gemeinsam machen wir Daten wirksam

Mit Hilfe agiler Methoden werden unsere Initiativen geplant und mit den Beteiligten abgestimmt, um grossartige Lösungen bereitzustellen. Entlang der Bedürfnisse unserer Nutzer sammeln und bereichern wir Daten und generieren grossartige Kundenerlebnisse und Erkenntnisse.

Community-Ressourcen

Swisscom Research

Mehr erfahren

Swiss AI Startup Map

Mehr erfahren

Wir profitieren enorm von gemeinsamen Erfahrungen und Wissen. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, etwas zurückzugeben, indem wir geschaffene Ressourcen zur Verfügung stellen, uns an verschiedenen Gemeinschaften beteiligen und unsere eigenen betreuen. Ob durch das Open-Sourcing von Code und Daten, Bereitstellung einer Plattform für KI-Startups oder Teilnahme an und Ausrichtung von Events – we share and care!

Swisscom Open Data(öffnet ein neues Fenster)

Swisscom Digital Lap Meetup(öffnet ein neues Fenster)

Swisscom AI GitHub(öffnet ein neues Fenster)

Publications

Mehr erfahren

Aktuelle Events

Aus grossartige Daten folgt grosse Verantwortung

Sicherheit, Governance und Ethik sind dank Selbstbewertung und sinnvoller Überwachung bewusst eingebaut. Wir verfolgen sorgfältig die neuesten Trends, um unseren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein.

Keine Diskriminierung

Wir verhindern Diskriminierungen und diskriminierende Verzerrungen (Bias), wie zum Beispiel tendenziöse oder voreingenommene Wahrnehmungen bei der Nutzung von digitalen Technologien und der Verarbeitung von Daten.

Achtung der Persönlichkeit und Privatsphäre

Wir achten bei der Nutzung von digitalen Technologien und der Verarbeitung von Daten die Persönlichkeit und Privatsphäre der Menschen, indem wir das Recht der Menschen auf einen nicht-öffentlichen Bereich respektieren, wo sie unbehelligt von äusseren Einflüssen ihre Persönlichkeit entfalten können.

Informationelle Selbstbestimmung

Wir schützen unsere Kunden und die Öffentlichkeit vor einer unbeschränkten Verarbeitung ihrer Daten. Die betroffenen Personen haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten selbst zu bestimmen, ohne dass ihnen dadurch Nachteile im Verhältnis zu Swisscom entstehen.

Gewährleistung der Transparenz

Wir ermöglichen unseren Kunden und der Öffentlichkeit, unseren Einsatz digitaler Technologien und die Verarbeitung von Daten sowie die Risiken der wichtigsten Anwendungsfälle zu verstehen und nachzuvollziehen.

Verantwortlichkeit / Rechenschaft

Wir übernehmen die volle Verantwortung für den Einsatz digitaler Technologien und die Verarbeitung von Daten sowie deren Ergebnisse oder Folgen durch Swisscom oder in unserem Auftrag tätige Dritte.

Schaffung von Nutzen und Mehrwert

Unsere Nutzung digitaler Ressourcen und Daten ist darauf ausgerichtet, Nutzen und Mehrwert für Kunden und Gesellschaft zu schaffen. Unser Werte-Rahmen gilt uneingeschränkt für die Nutzung digitaler Technologien.

Eine Gruppe von dynamischen und kompetenten Kolleginnen und Kollege

Wir kommen aus vielen Ländern und Studiengängen und arbeiten eng zusammen unter Data Engineers, Data Analysts und Data Scientists, um Swisscom zu einem datengesteuerten Unternehmen zu machen.

Unsere Gemeinschaft ist einzigartig und vielschichtig

4:1

ist unser Verhältnis von Männern zu Frauen.

60%

sind unter 40 Jahre alt.

25%

Befürworten die Abkehr von der 5-Tage-Woche.

4

ist unser Verhältnis von Männern zu Frauen.

Zürich, Bern, Lausanne, Bellinzona

34

Nationalitäten

Internationales Team

10

Gemeinschaftstage pro Jahr

Transformationstage, Hackathons, DNA-Party und weitere.

Kontakt

Hast Du noch Fragen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Für weitere Informationen zu unseren Themen rund um Data, Analytics und AI sende uns bitte eine E-Mail.

E-Mail senden