Hast du Fragen rund um deine Bewerbung? Hier findest du Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen zu Themen wie Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräche, Datenschutz und vielem mehr. Falls du weitere Fragen zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, uns zu direkt zu kontaktieren.
Cool, dass du dich für einen Ausbildungsplatz bei Swisscom interessierst. Auf unserem Jobportal findest du alle noch offenen Ausbildungsstellen.
Klick einfach auf die Stellenausschreibung, füll das Bewerbungsformular aus, häng alle notwendigen Dokumente an und schon ist deine Bewerbung bei uns.
Welche Unterlagen wir von dir benötigen, siehst du im Vollständigkeits-Check.
Swisscom Next Generation konzentriert sich bei der Berufsbildung auf die Erstausbildung von SchulabgängerInnen. Daher können wir Bewerbungen für eine Zweitausbildung in den meisten Fällen nicht berücksichtigen.
Wir empfehlen dir, dich vor einer Bewerbung bei uns darüber zu erkundigen, ob wir in deinem Lehrberuf und in deiner Arbeitsregion über genügend zusätzliche Ausbildungskapazitäten verfügen.
In diesem Fall auch wichtig für dich zu wissen: Swisscom prüft deine Anfrage nur dann, wenn du bereits im Dialog mit deinem aktuellen Lehrbetrieb bist und ihr zusammen bereits versucht habt, die Gründe für den gewünschten Wechsel auszuräumen.
Du kannst als Bewerbungsanschrift die zentrale Adresse von Next Generation verwenden:
Swisscom AG
Next Generation
Postfach
3050 Bern
Wenn du keine direkte Ansprechperson kennst, kannst du als Anrede in deinem Bewerbungsschreiben gerne die gängige Formulierung "Sehr geehrte Damen und Herren" verwenden.
Bewerbungen für mehrere Lehrberufe hinterlassen gerne den Eindruck, dass du dir in der Berufswahl nicht sicher bist. Deshalb berücksichtigen wir im Bewerbungsprozess nur eine Bewerbung. Versuch also, dir vor deiner Bewerbung in der Berufswahl sicher zu werden. Zum Beispiel an einem der Informationsnachmittage oder Erlebnistage bei Swisscom oder durch eine klassische Schnupperlehre in einem anderen Unternehmen.
Wenn du dich zwischen zwei typähnlichen Berufen (z.B. Mediamatiker/in und Interactive Mediadesigner) oder zwei Fachrichtungen (z.B. Informatiker/in) nicht entscheiden kannst, bewirb dich auf eine der Stellen und begründe dein Interesse für den anderen Lehrberuf im Bewerbungsschreiben.
Nein. Alle eintreffenden Bewerbungen für Lehrstellen werden von Swisscom zentral bearbeitet. Wir berücksichtigen jeweils die Bewerbung, die deiner Wohnregion am nächsten ist. Die anderen Bewerbungen werden wir nicht berücksichtigen.
Wenn du alle deine Unterlagen – Lebenslauf, Motivationsschreiben etc. – übermittelt hast, bekommst du eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail. Dort findest du auch die Referenznummer des Inserats und unsere Kontaktdaten – für den Fall, dass du noch Fragen an uns haben solltest.
Schon im Spam-Ordner nachgeschaut? Oder hast du evtl. eine falsche Mailadresse hinterlegt? Frag sonst einfach direkt bei uns nach: next.generation@swisscom.com.
Nur Geduld. Wenn deine Bewerbung vollständig ist, teilen wir dir innert max. 15 Arbeitstagen mit, ob und wie es weitergeht.
Ja, du kannst dich auf einen Lehrberuf mit weniger hohen Anforderungen bewerben. Beachte jedoch: Deine Motivation für den neu gewählten Lehrberuf muss überzeugend sein. Die Suche nach einer Notlösung ist keine Motivation.
Beim Vorstellungsgespräch geht es uns vor allem darum, deine Motivation und deine persönliche Eignung für Swisscom, unser Ausbildungsmodell und auch den Lehrberuf zu prüfen. Eine wiederholte Bewerbung innerhalb derselben Rekrutierungsperiode ist daher eher nicht sinnvoll.
Nein. Wir nehmen Bewerbungen nur online entgegen - aus Nachhaltigkeitsgründen und der Umwelt zuliebe.
Nein. Auch diese Bewerbung kannst du online via Stellenportal einsenden. Vermerke aber in deinem Bewerbungsschreiben, für welchen Shop du dich interessierst und warum.
Vielleicht lag es am Dokument-Format oder an der Grösse? Wir bevorzugen Unterlagen im PDF-Format. Du kannst deine Unterlagen aber auch in den Formaten .doc, .docx, .xls, .xlsx hochladen.
Jedes Dokument darf nicht grösser als 50 MB sein.
Da hilft nur der Griff zum Computer.
Pflicht-Dokumente werden vom System her gesperrt, so dass sie nach dem Hochladen nicht mehr geändert werden können. Lade also einfach ein neues Dokument hoch und schreib uns via Tool in einer Nachricht, welches der Dokumente wir berücksichtigen sollen.
Du erreichst uns werktags von 8.00 bis 17.00 Uhr unter unserer Gratis-Hotline: 0800 55 9000.
Steht im Stelleninserat "Bern, Olten, Luzern", wird dein Anstellungsort in einer der angegebenen Städte sein. Massgeblich für den Anstellungsort ist die für dich nächstgelegene Berufsfachschule.
Wenn du das Lehrstelleninserat nicht mehr auf unserem Jobportal findest, dann konnten wir diese Lehrstellen bereits besetzen.
Bewirb dich bitte nur auf Lehrstellen in deiner Wohnregion. Bewerbungen für andere Regionen müssen wir aufgrund des zu langen Arbeitsweges leider absagen.
Leider können wir keine Spontanbewerbungen berücksichtigen. Bitte bewirb dich ausschliesslich auf konkrete Lehrstellen auf unserem Jobportal.
Bei Swisscom sind wir alle per Du – vom Lernenden bis zum CEO. Und dies bereits ab dem Bewerbungsprozess.
Teste das Tool bereits vor dem vereinbarten Termin und prüfe, ob alles funktioniert (Audio, Video). Bei Problemen melde dich vor dem Gespräch über die Kontaktdaten in der Einladungsmail bei uns.
Im Gespräch möchten wir herausfinden, ob du die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten für die Lehrstelle mitbringst. Aber auch, ob du dich bei Swisscom und in unserem einzigartigen Ausbildungsmodell wohl fühlen und dein Potential entfalten kannst.
Dafür werden wir dir verschiedene Fragen zu deiner Person, deinen Einstellungen, Erfahrungen und bestimmten Situationen stellen.
Im Gegenzug hast du an diesem Gespräch natürlich aber auch die Möglichkeit, deine Fragen einzubringen und herauszufinden, ob Swisscom auch zu dir passt.
Wir verwenden deine Daten ausschliesslich für den Bewerbungsprozess. Nach einem Jahr werden alle deine Unterlagen automatisch gelöscht.
Hast du Fragen?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bitte beachte, dass wir keine Spontanbewerbungen annehmen.