Ob Praktikum, 2-jährige Berufslehre oder praxisintegriertes Bachelorstudium – bei Swisscom startest du direkt ins Berufsleben. Entdecke jetzt deine Möglichkeiten und schaffe dir die besten Perspektiven für deinen Berufseinstieg.
Bachelorstudium (PiBS)
Du möchtest nach der Matura direkt ins Berufsleben einsteigen, ohne auf einen Hochschulabschluss zu verzichten? Dann bist du hier richtig. PiBS – das praxisintegrierte Bachelorstudium in Informatik – eröffnet dir viele Karrierechancen in der digitalen Welt.
Das sagen zwei unserer PiBSler*innen
«Swisscom ist enorm vielseitig und damit auch meine Projekte. Egal ob Blockchain, Machine Learning, Internet of Things, Cloud – ich arbeite mit den modernsten Technologien an den Lösungen der Zukunft.»
Janick Rüegger, Absolvent des praxisintegrierten Bachelorstudiums (PiBS) in Informatik
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachhochschulen, wie z.B. der Berner Fachhochschule, der Fernfachhochschule Schweiz oder der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, bietet dir Swisscom einen einzigartigen Ausbildungsweg. Die Kombination von Studium und Berufspraxis macht dich zum gefragten Informatik-Profi und erleichtert dir den Berufseinstieg in den Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus kannst du deine Informatikkenntnisse in spannende und aktuelle Themenfelder wie Big Data, Cloud Computing oder Informationssicherheit einbringen. Gleichzeitig erweiterst du deine Kenntnisse in den Bereichen Software-Entwicklung, Programmierung von Applikationen, Web-Technologien und Computer-Netzwerke.
Du hast die Matura bestanden und interessiert dich für Informations- und Kommunikationstechnologien. Zudem arbeitest du gerne im Team, bist verantwortungsbewusst und kreativ.
Du arbeitest bis zu 20 Stunden pro Woche bei Swisscom und lernst die praktische IT in unterschiedlichen Projekteinsätzen kennen. Die übrigen Tage in der Woche widmest du dem Informatik-Studium, denn das Studium erfolgt nach dem Blended-Learning-Modell: An einem Tag pro Woche besuchst du den Präsenzunterricht. In der übrigen Studienzeit erarbeitest du die Lernziele im Selbststudium mit Unterstützung einer interaktiven, multimedialen Online-Lernplattform.
Master an der Fachhochschule oder Universität, Zertifizierung im Fachbereich, Projektleitung. Weitere Informationen zum Studium findest du auf den entsprechenden Seiten unserer Partner.
Dauer des Studiums: 4 Jahre
Anbieter: Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW – wir unterstützen nur das Schulmodell C – «Durchgehendes Teilzeitstudium» in Winterthur), Berner Fachhochschule (BFH).
Ausbildungsort: Bern und/oder Zürich
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) Informatik, eidgenössisch geschützt und international anerkannt
PiBS Stellen 2024
Erfahrungen von PiBS-Studierenden
Way-up Ausbildung
Die verkürzte 2-jährige Berufslehre in Informatik EFZ oder Mediamatik EFZ.
Du hast eine gymnasiale Matura in der Tasche und möchtest in die faszinierende ICT-Berufswelt einsteigen? Mit der verkürzten Way-up Berufslehre in Informatik EFZ oder Mediamatik EFZ bietet dir Swisscom eine einzigartige Ausbildung. Von Anfang an übernimmst du Verantwortung und bewirbst dich auf einem Online Marktplatz selbstständig um Projekteinsätze deiner Wahl.
Während deiner zweijährigen Praxisausbildung in Ergänzung zur Berufsschule arbeitest du in der ganzen Schweiz für unterschiedliche Geschäftsbereiche und entwickelst dich persönlich und fachlich weiter. Starte deine Karriere in einem Arbeitsumfeld, in dem deine Ideen zählen und du deine Ausbildung selbst gestalten kannst.
Das sagen unsere Way-up Lernenden
«Am besten gefällt mir bei Swisscom, dass ich meine Projekte selber aussuchen und viel Verantwortung übernehmen kann. So zum Beispiel als Projektleiter des nationalen Digitaltags.»
Juan Zurbrügg, Mediamatik-Lernender Way-up
«Das Highlight meiner Ausbildung bei Swisscom war der #HackPepper Hackathon. Während 48 Stunden habe ich gemeinsam mit ETH Studierenden und Swisscom Mitarbeitenden den Pepper Roboter programmiert.»
Laura Lenhardt, Informatik-Lernende Way-up
Ein Sprungbrett für die Zukunft
Ob als Mittelschüler*in oder Maturand*in – in unseren Praktika arbeitest du in spannenden Projekten mit. Du sammelst wichtige berufliche Erfahrungen und legst so den Grundstein für deine weitere Ausbildung.
Du bist motiviert und dich faszinieren Themen rund um die Digitalisierung. Auch bist du bereit, dein schulisches Wissen in der Praxis einzusetzen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ausserdem interessiert dich das Arbeiten in einem Grossunternehmen und du übernimmst Verantwortung. Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit setzen wir voraus.
Du hast eine gymnasiale Matura und möchtest an einer Fachhochschule studieren?
Im Rahmen eines Praktikums bei Swisscom sammelst du wichtige Praxiserfahrungen und kannst somit die für deine Ausbildung notwendige «Arbeitswelterfahrung» (AWE) für ein Fachhochschulstudium nachweisen. Als Praktikant oder Praktikantin arbeitest du während eines Jahres bei Swisscom und erlebst hautnah die faszinierende ICT-Welt kennen.
Du hast den schulischen Teil deiner «Schulisch Organisierten Grundbildung» (SOG) abgeschlossen und suchst einen Praktikumsplatz, um das EFZ zu erhalten?
Im Rahmen eines Praktikums bei Swisscom sammelst du wichtige Praxiserfahrung und kannst somit die «Betrieblichen Prüfungselemente» für den Abschluss deiner SOG absolvieren. Als Praktikantin oder Praktikant arbeitest du während eines Jahres bei Swisscom und erlebst hautnah die faszinierende ICT-Welt kennen.
Erfahre an unseren Informations- und Erlebnistagen alles über Swisscom als Arbeitgeberin und deine beruflichen Möglichkeiten bei uns.
Wo auch immer du gerade bist: In unserem getIT Blog erfährst du immer, was bei uns gerade angesagt ist.
Dann tausch dich jetzt mit einer Person aus, die sich vor kurzem auch noch in einer ähnlichen Situation befand. Unsere Lernenden sind gerne von Montag bis Freitag zwischen 09:00 – 16:30 Uhr telefonisch für dich da. Auch kannst du sie jederzeit über E-Mail kontaktieren.
Deine Bewerbung
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.