Swisscom Lernende haben während ihrer Lehre die Möglichkeit bei Next Generation Give & Grow mitzuwirken. Die Lernenden können bei den Kursen ihre eigenen Skills verbessern und gleichzeitig ihr Wissen an andere weitergeben. Dabei werden ganz verschiedene Module angeboten, wie zum Beispiel die Erstellung eines Lebenslaufes, Basics in PowerPoint, Fotografieren, Design, Webseiten mit HTML, CSS & JavaScript erstellen und vieles mehr.
Adrian Burkhalter, der Leiter von NGG, hat schon vor der Gründung viele Hilfseinsätze in Flüchtlingscamps in verschiedenen Ländern geleistet. Adrian hat seinem ehemaligen Vorgesetzten immer wieder von seinen Hilfseinsätzen erzählt. Dieser hat ihm dann im Jahr 2015 die zentrale Frage gestellt: Wieso machen wir solche Hilfseinsätze eigentlich nicht mit interessierten Swisscom Lernenden? Sein Vorgesetzter hatte ihm also die Chance gegeben, Hilfseinsätze mit der Arbeit zu verbinden. Und so kam es, dass er mit Lernenden verschiedene Module für den ersten Computerkurs entwickelt hat. Im November 2015 war es dann so weit - die ersten Kurse konnten in den Zentren durchgeführt werden. Es war ein absoluter Erfolg! Die Leute waren sehr dankbar, dass ihnen die Gelegenheit gegeben wird, Neues zu Lernen und den Lernenden hat es Spass gemacht, ihr Wissen weiterzugeben. Da es ein so grosser Erfolg war, hat Adrian sich dazu entschieden, NGG weiterzuführen.
Über die Jahre wurde das Kursangebot laufend erweitert. Zudem wurden die Kurse in verschiedene Niveaus eingeteilt: NGG Advanced (NGG A) für Fortgeschrittene und NGG Together für Einsteiger. Bei NGG Advanced werden vor allem Themen wie HTML, CSS und JavaScript geschult. Die Advanced Module sind ideal zur Vorbereitung für die PowerCoders Ausbildung. Mit NGG Together sind wir auch für Asylsuchende mit wenigen oder gar keinen Kenntnissen da. Diese Kurse werden aufgrund von Corona meist online durchgeführt. Bei Interesse an einem Modul nehmen sie mit dem NGG Team Kontakt auf. Swisscom Lernende werden dann das Modul (z.B. Fotografie, Design, PowerPoint usw.) durchführen und sind dabei stetig mit den Asylsuchenden in Kontakt. Eine weitere Kursart hat gerade gestartet: NGG Meet. NGG Meet wird physisch vor Ort in Bern durchgeführt. Jeden Freitag können Asylsuchende bei uns vorbeikommen und wir können das Modul zusammen vor Ort durchführen. Dabei bieten wir ihnen unsere Unterstützung bei diversen Themen an und wollen vor allem einen Ort schaffen, wo sie sich gut aufgehoben fühlen.
Meine Erfahrungen bei NGG
Ich selbst, bin erst seit ein paar wenigen Monaten mit dabei. Ich konnte zuerst als Helfer bei den Computerkursen dabei sein, anschliessend übernahm ich das PowerPoint Modul bei NGG Together. Das Konzept ist ideal gemacht; ich stehe eng mit den Teilnehmenden in Kontakt und kann mit ihnen die Kurstermine abmachen. NGG ist für mich eine schöne Abwechslung im Arbeitsalltag. Ich finde es sehr toll, dass ich mein Wissen an andere Menschen weitergeben kann und dies wird von ihnen auch sehr geschätzt.
Erfahrungen von einer Teilnehmenden
«Ich habe den NGG Advanced Kurs besucht, also den Power Coders-Vorbereitungskurs. Auf diese Weise habe ich auch andere Module kennengelernt. Anschliessend habe ich nämlich am PowerPoint Modul bei NGG Together teilgenommen. Ich habe PowerPoint in meinem Beruf häufig genutzt, aber ich habe drei Jahre eine Pause eingelegt. Es war eine sehr gute Wiederholung und ich habe auch Neues dazu gelernt. Ausserdem sind die Leute, mit denen ich arbeite, sehr höflich, toll und freundlich. Die Möglichkeit, Einzelunterricht zu nehmen, ist sehr gut. Ich würde NGG jedem empfehlen.»
Bist du neugierig geworden und möchtest noch mehr Infos über NGG erhalten? Möchtest du an einem NGG Modul teilnehmen oder die Leitung eines Moduls übernehmen? Dann schaue doch gerne einmal auf der NGG Webseite vorbei.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Giulio Raetzo
Lernender Mediamatiker
Finde deinen Job oder die Karrierewelt, die zu dir passt. In der du mitgestalten und dich weiterentwickeln willst.
Was du draus machst, ist was uns ausmacht.