Gemäss einer kürzlich publizierten Studie von Boston Consulting Group (BCG) im Auftrag von ETNO braucht die EU Investitionen von insgesamt EUR 216 Mrd. um die Ziele der „Digitalen Agenda für Europa“ per 2020 zu erreichen. EUR 85 Mrd. investieren die Netzbetreiber, EUR 25 Mrd. finanziert die öffentliche Hand. Zur Deckung der Lücke von EUR 106 Mrd. schlägt BCG den Brüsseler Behörden fünf Massnahmen vor.
Die 2010 verabschiedete „Digitale Agenda für Europa“ enthält für die EU ambitionierte Breitbandziele per 2020:
Die Erreichung dieser Ziele ist Voraussetzung zur Schaffung eines digitalen Binnenmarktes für Europa.
Ende 2014 beträgt die Zielerreichung beim 30 Mbits-Ziel 68 Prozent (Schweiz 99 Prozent ohne staatliche Förderprogramme) und lediglich 48 Prozent beim 100 Mbits-Ziel (Schweiz 98,5 Prozent). Das Erreichen der sehr ambitionierten Zielsetzungen erfordert gemäss BCG zusätzliche Investitionen im Betrag von EUR 106 Mrd. Den EU-Behörden schlägt BCG die folgenden fünf Massnahmen als Top-Prioritäten vor, damit der Markt diese Mittel investiert: