Ihre ersten Schritte mit einem Smartphone
Die Digitalisierung schreitet in grossen Schritten voran. So haben Smartphones und Tablets stark an Bedeutung gewonnen und sind täglich im Einsatz. Da stellt sich die Frage: Wie sicher fühle ich mich? Wie öffne ich mir den Zugang zur Online-Welt?
Folgende Medien finden Sie auf dieser Seite
Das Smartphone ist ein praktischer Helfer für jede Gelegenheit und ist im Alltag nicht mehr wegzudenken.
Ein Smartphone vereinfacht das Leben ungemein, wenn man die grundlegenden Funktionen beherrscht. Gerade weil Smartphones für den Massenmarkt und ein sehr breites Publikum konzipiert sind, ist deren Bedienung so einfach wie möglich gehalten. Damit ist ein Smartphone der ideale Einstieg, um sich mit moderner Technik auseinanderzusetzen.
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Smartphones und der Vermittlung von Medienkompetenz. Entweder anhand unserer Videoanleitungen oder in einem unserer Kurse, mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere Kursleiter*innen.
Dieser Kurs ist der ideale Einstieg für alle, die bisher noch keine Erfahrungen mit einem Smartphone oder einem Tablet sammeln konnten oder noch mehr Sicherheit in der Bedienung der Grundfunktionen wünschen. Wenn Sie also gerade eben ein Smartphone oder ein Tablet gekauft oder geschenkt bekommen haben oder noch souveräner damit umgehen möchten, dann ist dieser Kurs ideal für Sie geeignet.
In diesem zweistündigen Basiskurs «Erste Schritte» lernen Sie die wichtigsten Einstellungen und Tasten Ihres Smartphones oder Tablets kennen und üben direkt mit ihrem eigenen Gerät. Unsere Kursleiter*innen begleiten Sie bei den ersten Schritten mit Ihrem Tablet, iPhone- oder Android-Smartphone und zeigen Ihnen, was für einen erfolgreichen Einstieg nötig ist.
Dies lässt sich einfach ermitteln. Schauen Sie auf die Rückseite Ihres Geräts (ohne Hülle).
Sehen Sie dort einen Apfel, haben Sie ein iPhone oder iPad. Befindet sich auf der Rückseite kein Apfel, besitzen Sie ein Android Gerät.
keine
CHF 50.– / 2 Stunden
Eigenes Smartphone mit voller Batterieleistung
Grundlagenwissen im Umgang mit einem Smartphone. Sie benötigen ausserdem eine Apple-ID (iPhone) beziehungsweise ein Google-Konto (Android) inklusive Passwort.
CHF 50.– / 2 Stunden
Lernvideos
iPhone Basis – Erste Schritte – Teil 1
Android Basis – Erste Schritte – Teil 1
Es gelten die offiziellen Richtlinien vom BAG.
Bei Fragen bitten wir Sie, unsere Hotline 0800 33 55 77 zu kontaktieren, oder schreiben Sie uns an academy@swisscom.com.
Im Smartphone-Kurs «Erweiterte Funktionen» entdecken Sie, wie Sie einfach mit Familie, Freunden und Verwandten in Kontakt bleiben und das dank der bequemen Messenger-Dienste, wie WhatsApp, Signal oder Telegram. Unsere Kursleiter*innen tauchen mit Ihnen in die Welt der Apps ein und zeigen, wie Sie diese installieren und über WLAN nutzen. Durch gezielte Übungen wenden Sie das Gelernte selbstständig an.
Lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN verbinden, um Applikationen herunterzuladen und um verschiedene Kommunikationsdienste kennenzulernen wie WhatsApp, Signal oder Telegram.
Dies lässt sich einfach ermitteln. Schauen Sie auf die Rückseite Ihres Geräts (ohne Hülle).
Sehen Sie dort einen Apfel, haben Sie ein iPhone oder iPad. Befindet sich auf der Rückseite kein Apfel, besitzen Sie ein Android-Gerät.
Grundlagenwissen im Umgang mit einem Smartphone. Sie benötigen ausserdem eine Apple-ID (iPhone) beziehungsweise ein Google-Konto (Android) inklusive Passwort.
CHF 50.– / 2 Stunden
Lernvideos
iPhone Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 1
Android Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 1
iPhone Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 2
Android Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 2
Es gelten die offiziellen Richtlinien vom BAG.
Bei Fragen bitten wir Sie, unsere Hotline 0800 33 55 77 zu kontaktieren, oder schreiben Sie uns an academy@swisscom.com.
Seit 2005 übernimmt Swisscom im Bereich des Nachhaltigkeits-Engagements die Verantwortung und zeigt jedes Jahr mehr Menschen in der Schweiz, wie man die neuen Möglichkeiten der digitalen Welt mit Freude nutzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Kunden von Swisscom sind oder nicht.
Viele der bisherigen Kursteilnehmer*innen berichten, dass der Umgang mit den noch unbekannten Technologien und der Umstieg auf ein Smartphone für sie eine grosse Herausforderung war. Sie erzählen, dass sie in ihrem Berufsleben keinen oder kaum Kontakt mit den neuen Technologien hatten.
«Unsere Generation, die nicht mit den neuen Technologien aufgewachsen ist, hat Angst, etwas kaputtzumachen. Mein Grosskind tut dagegen Dinge am Smartphone, da kann ich nur staunen», schildert ein Kursteilnehmer.
In unseren Kursen haben wir bemerkt, dass Kursteilnehmer*innen sehr gerne die neuen Technologien verstehen möchten. Die Angst, etwas zu löschen oder aus Versehen auf eine falsche Taste zu drücken, blockiert jedoch diesen Wissensdurst.
Unsere Kurse schaffen ein positives Umfeld beim Erfahren der neuen Technologien. Unsere Kursleiter*innen begleiten und unterstützen die Kursteilnehmer*innen mit praxisnahem Unterricht. In diesem Rahmen sammeln die Kursteilnehmer*innen schnell neue Erfahrungen, steigern ihr Selbstvertrauen und gewinnen die nötige Sicherheit und Unabhängigkeit im Umgang mit Technologien.
Die Pro Senectute Schweiz hat eine Studie publiziert, in der die Nutzung von digitalen Dienstleistungen bei Seniorinnen und Senioren unter die Lupe genommen wurde. Die Studie «Digitale Senioren 2020» zeigt deutlich, dass bei der Generation 65+ der Trend bei der Nutzung von digitalen Hilfsmitteln und Angeboten seit Jahren stark zunimmt.
der befragten Seniorinnen und Senioren nutzen ein Smartphone.
der 65- bis 69-Jährigen sind heutzutage «online».
der Befragten stimmten der Aussage zu, dass sie sich ihr Leben ohne technische Geräte nicht mehr vorstellen könnten.
Jahren nimmt die Mehrheit der «Onliner» erst ab.
Die oben genannten Zahlen und Fakten stammen aus der Studie «Digitale Senioren 2020» der Pro Senectute Schweiz.
Weitere Informationen und die Studie zum Download finden Sie hier.
Weitere Informationen und Inhalte zum Thema «Smartphone und Tablet Basis» haben wir hier zusammengetragen.
iPhone Basis – Erste Schritte – Teil 1
(Tasten und Funktionen, Kontakte speichern, Anrufe)
Android Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 1
(Tasten und Funktionen, Kontakte speichern, Anrufe)
iPhone Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 1
(Fotos machen, mobile Daten, Apps herunterladen)
Android Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 1
(Fotos machen, mobile Daten, Apps herunterladen)
iPhone Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 2
(Updates, Backup erstellen, Smartphone organisieren)
Android Basis – Erweiterte Funktionen – Teil 2
(Updates, Backup erstellen, Smartphone organisieren)
Bei Fragen kontaktieren Sie unsere Hotline
0800 33 55 77
oder schreiben Sie uns eine E-Mail
academy@swisscom.com