Heute haben 95% der Jugendlichen Zugang zum Internet und nutzen das Netz rege. An Wochentagen surfen sie durchschnittlich zwei und an freien Tagen sogar drei Stunden im Internet (Quelle: www.swisscom.ch/james). Um mit den Herausforderungen im Internet verantwortungsvoll und sicher umgehen zu können, wird Medienkompetenz immer wichtiger. Swisscom bietet deshalb neu in der ganzen Schweiz Medienkurse für Oberstufenklassen an. Lehrer können zwischen den vier Modulen "Faszination Neue Medien", "Rechte im Internet", "soziale Netzwerke" und "sicheres Surfen" auswählen. Mit Unterstützung der Lehrperson und eines Swisscom Experten arbeiten die Schüler in Gruppen zusammen, reflektieren ihr eigenes Medienverhalten und lernen anhand dessen mit den Gefahren und Herausforderungen umzugehen.
Eine wichtige Rolle in der Medienkompetenzförderung spielen immer auch Eltern und Pädagogen, die gefordert sind, ihre Kinder und Schüler zu beraten und zu begleiten. In der neuen Ausgabe des Medienratgebers enter zum Thema Sicherheit kommen Experten zu Wort und geben praktische Tipps, wie man Kinder im sicheren Umgang mit Handy und Computer unterstützen kann. Zudem berichten Eltern und Jugendliche von ihren eigenen Erfahrungen in den digitalen Medien. Wie ernst ist Cybermobbing zu nehmen? Wie funktioniert Facebook wirklich? Was ist im Netz Recht, was Unrecht? Der Ratgeber kann kostenlos bestellt werden unter www.swisscom.ch/enter. Unter diesem Link gibt es zudem auch eine Online-Ergänzung zur Broschüre mit Videointerviews und weiterführenden Informationen zu Sicherheitseinstellungen und Urheberrecht sowie ein Medienkompetenztest.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com