Die ständig wachsende Geschwindigkeit der Datennetze ermöglicht und vereinfacht die Kommunikation und die Zusammenarbeit über Stadt- und Landesgrenzen hinweg. Zwei Beispiele, wie die Telekommunikation unser Leben beeinflusst und erleichtert, zeigt Swisscom an der ITU Telecom 2011 am Stand 4044 in der Halle 5:
Viele der heutigen Innovationen basieren auf einem leistungsfähigen Breitbandnetz. Bereits heute verfügt die Schweiz über eine hervorragende Infrastruktur. In den weiteren Ausbau des mobilen und kabelgebundenen Breitbandnetzes investieren neben Swisscom auch weitere Akteure. So wird der Wettbewerb belebt und die Infrastruktur mit hohem Tempo ausgebaut - ein Situation, um die die Schweiz viele europäische Länder beneiden. Das "Schweizer Modell" stellt Swisscom an ihrem Stand anhand eines Modells dar.
Einzigartig ist die Zusammenarbeit von Swisscom mit Solar Impulse: Dank den Kommunikationslösungen von Swisscom kann ein lediglich durch Sonnenenergie betriebenes Flugzeug den non-stop Flug rund um die Welt antreten. Ein unglaubliches wie ehrgeiziges Projekt, das spezielle Kommunikationslösungen mit hohen Anforderungen an Gewicht, Stromverbrauch und Temperaturunterschiede erfordert.
Mit rund 5,9 Millionen Mobilfunkkunden und 1,6 Millionen Breitband-Anschlüssen ist Swisscom das führende Telekom-Unternehmen in der Schweiz. Rund 20 000 Mitarbeitende erarbeiteten im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatz von CHF 5,7 Milliarden.Swisscom ist schweizweit präsent mit allen Dienstleistungen und Produkten für die mobile, die netzgebundene und die IP-basierte Sprach- und Datenkommunikation. Massive Investitionen in die Netzinfrastruktur stellen sicher, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com