Rund 60 Prozent der verkauften Handys sind Smartphones. Der Einsatz von Tablets-PCs gewinnt an Bedeutung und es ist zunehmend selbstverständlich, dass das Notebook auch unterwegs immer online ist. Das führt zu einem rasch wachsenden Datenvolumen auf dem Mobilfunknetz: Es verdoppelt sich derzeit alle zwölf Monate. Um die gewohnt hohe Netzqualität gewährleisten zu können, optimiert Swisscom laufend die Mobilfunkstandorte für das mobile Internet. Mit Blick in die Zukunft ist aber klar: Die Leistungsfähigkeit vorhandener Mobilfunktechnologien reicht künftig nicht aus, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Deshalb baut Swisscom vorausschauend schon heute das Netz für morgen.
Von Anfang Dezember 2011 bis voraussichtlich Mitte 2012 findet das LTE-Pilotprojekt in verschiedenen Schweizer Tourismusregionen statt. Dazu erschliesst Swisscom folgende Gebiete: Davos, Grindelwald, Gstaad, Leukerbad, Montana, Saas Fee und St. Moritz/Celerina. In diesen Gebieten können Kunden die rasante Geschwindigkeit der vierten Mobilfunktechnologie mit einem USB-Datenstick für ihr Notebook testen. Ab Januar 2012 werden Interessierte die Vorteile dieser neuen Technologie auch in einigen ausgewählten Swisscom Shops erleben können. Swisscom ist derzeit daran, entsprechende Kundenangebote für das Pilotprojekt zu erstellen. Mit ihrem Pilotprojekt will Swisscom Erfahrungen sammeln, wie LTE optimal in der Schweiz eingesetzt werden kann.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com