Rund 100 Lernende bei Swisscom werden während der Spendenwoche vom 12. bis 17. Dezember 2011 auf dem Europaplatz vor dem KKL Luzern im Einsatz stehen. Sie bauen die von Swisscom betriebene Infrastruktur mit auf, stellen deren Betrieb sicher und nehmen im mobilen Callcenter eine ganze Woche lang täglich von 7 bis 23 Uhr Spendenanrufe entgegen. Das Engagement ist unter den rund 800 Lernenden bei Swisscom äusserst beliebt: Innert zwei Wochen waren die freien Plätze vergeben. Julia Pancic, Lernende bei Swisscom, schildert die Besonderheit dieses Einsatzes: „Wir sind mitten im Geschehen. Viele Anrufer erzählen in einer persönlichen Geschichte, was sie zum Spenden bewegt. Zudem können wir in dieser Woche nicht nur zum Erfolg von «Jeder Rappen zählt» beitragen, sondern gleichzeitig eine Menge lernen.“
Swisscom sammelt gemeinsam mit der Bevölkerung alte Handys und verwandelt diese im Rahmen der Aktion Swisscom Mobile Aid in Spenden für «Jeder Rappen zählt». Um Müttern in Not zu helfen, können alte Handys vom 12. bis 17. Dezember 2011 zur Handy-Sammelstelle auf dem Europaplatz in Luzern oder bis zum 24. Dezember 2011 in jeden Swisscom Shop in der ganzen Schweiz zurückgebracht werden. Ziel ist es, möglichst viele alte Handys zu sammeln und so einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com