Das Kommunikationsverhalten hat sich in den vergangenen zehn Jahren stark verändert. Neue Geräte wie Smartphones oder Tablets und neuartige Kommunikationskanäle wie Social Media führen dazu, dass Privat- und Arbeitsleben zunehmend verschmelzen. So sind 57 % der Erwerbstätigen nach Feierabend und mehr als die Hälfte sogar am Wochenende beruflich erreichbar – sei es per Telefon (88 %), E-Mail (65 %) oder SMS (59 %). Als wichtigsten Grund für die Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit nennen die Befragten die Verantwortung gegenüber Arbeitskollegen (57 %) aber auch gegenüber Kunden (32 %).
Mit Profile Switching hat Swisscom ein Tool entwickelt, mit welchem Mitarbeitende steuern können, wie und in welcher Art und Weise sie erreichbar sein wollen. Mithilfe einer Webanwendung lassen sich dafür die Kommunikationskanäle wie Geschäftstelefon, Mobiltelefon und E-Mail einfach und individuell verwalten. Mit einem einfachen Klick wechselt der User zwischen den von ihm definierten Profilen – zum Beispiel „Büro“, „nicht stören“ oder „Ferien“. Abhängig vom gewählten Profil werden die eingehenden Anrufe sowie E-Mails behandelt. So können private Anrufe auch in den Ferien empfangen, während die geschäftlichen zum Arbeitskollegen umgeleitet werden. Mit der Profile Switching Mobile App lässt sich auch von unterwegs jederzeit das Profil wechseln.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com