|
2011 |
2012 |
Änderung (Bereinigt*) |
Nettoumsatz (in Mio. CHF) |
11’467 |
11’384 |
–0,7% (0,3%) |
EBITDA (in Mio. CHF) |
4’584 |
4’381 |
–4,4% (-0,6%) |
EBIT (in Mio. CHF) |
1’126 |
2’431 |
115,9% (-3,4%) |
Reingewinn (in Mio. CHF) |
694 |
1’762 |
153,9% (0,0%) |
Breitbandanschlüsse Retail Schweiz |
1’661 |
1’727 |
4,0% |
Swisscom TV-Anschlüsse Schweiz |
608 |
791 |
30,1% |
Mobilfunkanschlüsse Schweiz |
6’049 |
6’217 |
2,8% |
Investitionen |
2’095 |
2’529 |
20,7% |
Davon Investitionen Schweiz |
1’537 |
1’994 |
29,7% |
Mitarbeitende Konzern |
20’061 |
19’514 |
–2,7% |
Davon Mitarbeitende Schweiz |
16’628 |
16’269 |
–2,2% |
* Auf vergleichbarer Basis und bei konstanter Währung
Der Trend zu gebündelten Angeboten und neuen Preismodellen wie Pauschaltarifen hielt an. Kombiangebote wie Vivo Casa, die einen Festnetzanschluss mit Telefonie, Internet und TV oder zusätzlich einen Mobilfunkanschluss enthalten, wurden Ende 2012 bereits von 788'000 Kunden genutzt, die Kundenbasis stieg im Jahresvergleich um 28,3% oder 174'000.
Fastweb erzielte auf vergleichbarer Basis einen praktisch stabilen Nettoumsatz von EUR 1’613 Mio. (+0,5%) und ein um 11,1% auf EUR 500 Mio. gestiegenes Betriebsergebnis (EBITDA). Dieses gute Ergebnis ist vor allem auf reduzierte Forderungsverluste und Massnahmen zur Kostensenkung zurückzuführen. Die Kundenbasis von Fastweb wuchs innert Jahresfrist um 172’000 oder 10,8% auf 1,77 Mio. (+63’000 im vierten Quartal). Im Verlauf von 2012 konnte Fastweb mehr als doppelt so viele Nettozugänge verbuchen wie 2011. Mit dem Bündelangebot für TV und Breitband mit Sky Italia hat Fastweb bislang 151’000 Kunden gewonnen. Der Personalbestand von Fastweb sank um 6,1% auf 2’893, was vor allem auf die Auslagerung von Stellen im Kundenservice und Netzunterhalt zurückzuführen ist.
Swisscom erwartet für 2013 einen stabilen Umsatz ohne Fastweb von CHF 9,34 Mrd. Beim EBITDA ohne Fastweb wird mit einem Rückgang auf CHF 3,64 Mrd. gerechnet. Ein neuer Standard zur Rechnungslegung der Personalvorsorge wird zu einer nicht cash-wirksamen Erhöhung der Kosten um CHF 110 Mio. führen. Weiter wird das anhaltende Kunden- und Mengenwachstum zu einem Anstieg der direkten Kosten vor allem für das Gewinnen von Neukunden und den Einkauf von Endgeräten führen. Zudem werden der Unterhalt und der weitere Ausbau der Netzinfrastruktur die indirekten Kosten vorübergehend erhöhen.
Für 2013 wird ein Anstieg der Investitionen bei Swisscom ohne Fastweb auf CHF 1,75 Mrd. erwartet. Mit Investitionen in Höhe von CHF 1,65 Mrd. wurde die ursprüngliche Prognose im Jahr 2012 um CHF 50 Mio. unterschritten. Für 2013 wird mit einer leicht beschleunigten Investitionstätigkeit gerechnet, womit der Rückstand aufgeholt wird.
Bei Fastweb wird 2013 mit einer stabilen Umsatzentwicklung in lokaler Währung vor Hubbing (EUR 1,6 Mrd.) gerechnet. Der EBITDA von Fastweb wird mit EUR 500 Mio. auf Höhe des Vorjahres erwartet. Als Folge des Ausbaus der Glasfasernetze in Italien wird mit einem Anstieg der Investitionen auf EUR 550 Mio. gerechnet.
This communication contains statements that constitute "forward-looking statements". In this communication, such forward-looking statements include, without limitation, statements relating to our financial condition, results of operations and business and certain of our strategic plans and objectives.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com