Ab Ende 2013 wird Swisscom neben dem Glasfaserausbau bis in die Wohnungen und Geschäfte (Fibre to the home, FTTH) ultraschnelles Internet und multimediale Dienste auch in Gebieten anbieten, die in den kommenden Jahren noch nicht mit FTTH versorgt werden. Hierfür baut Swisscom Glasfaser bis rund 200 Meter vor die Gebäude (Fibre to the Street, FTTS); für die verbleibende Strecke bis in die Wohnungen wird die bestehende Kupferverkabelung eingesetzt. FTTS ermöglicht Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. In den kommenden drei bis vier Jahren werden sogar Bandbreiten von 400 Megabit pro Sekunde und höher möglich sein.
Anfang 2012 hat Swisscom einen Auftrag über die Lieferung von FTTS-Netzelementen ausgeschrieben. Darauf bewarben sich mehrere Netzausrüster. Nach intensiver Überprüfung der unterschiedlichen Angebote entschied sich Swisscom für Huawei. Die beiden Parteien haben nun einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. „Wir freuen uns, die bisherige Zusammenarbeit mit Huawei im Glasfaserausbau zu erweitern. Mit Huawei haben wir einen hervorragenden, vertrauenswürdigen Partner mit langjähriger Erfahrung und hohem Sicherheitsbewusstsein“, sagt Heinz Herren, Leiter Netz & IT bei Swisscom. „Ihre Lösung bietet für uns die besten technologischen Möglichkeiten, unser FTTS-Breitbandnetz in der Schweiz auszubauen.“ Der Auftrag umfasst insbesondere die aktiven Netzwerkausrüstungen in den Swisscom Schächten und Überbauungen. Der Vertrag läuft über acht Jahre, das Auftragsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund CHF 300 Mio. und ist Bestandteil der geplanten Investitionsbudgets. Alleine 2013 investiert Swisscom rund CHF 1,75 Mrd. in den Infrastrukturausbau der Schweiz.
Um ihren Kunden auch in Zukunft immer höhere Bandbreiten und multimediale Erlebnisse zu ermöglichen, setzt Swisscom auf einen Mix von Technologien und testet hierfür auch alternative Möglichkeiten. Auch im Mobilfunk wird die Technologie laufend weiterentwickelt, beispielsweise mit 4G/LTE.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com