Nach langen und intensiven Verhandlungen zwischen den Gemeindewerken Dietlikon und Swisscom freuen sich beide Partner, eine Einigung gefunden zu haben, die nicht nur kostengünstig, sondern auch effizient und ohne zusätzliche Immissionen für die Bevölkerung erfolgen kann. Die Dietliker Kunden, die bereits Glasfaser-Angebote unterschiedlicher Telekomunternehmen nutzen können, werden in Kürze auch Angebote von Swisscom bestellen können. So ermöglicht ein Glasfaseranschluss bis in die Wohnung bereits heute eine Internetgeschwindigkeit von 100 Mbit/s – theoretisch sind fast unbegrenzte Geschwindigkeiten möglich. Damit können Kunden mehrere TV-Kanäle in HD Qualität parallel nutzen, Daten ultraschnell übertragen und sie sind bestens gerüstet für zukünftige Internetanwendungen. Bereits 2014 soll der Ausbau abgeschlossen und alle rund 3'800 Wohnungen und Geschäfte der Gemeinde an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein. Swisscom übernimmt 60 Prozent der notwendigen Investitionen.
In Dietlikon werden pro Wohnung und Geschäft mindestens vier Glasfasern verlegt. Das entspricht den Empfehlungen der ComCom. Mit dem Glasfasernetz haben die Kunden die Wahl zwischen den Diensten von Swisscom oder anderen Telekommunikationsanbietern, die alle Zugang zum Glasfasernetz erhalten. Damit kann der Kunde von attraktiven Angeboten unterschiedlicher Dienstanbieter profitieren.
Swisscom treibt den Glasfaserausbau voran. So wird heute in der Schweiz alle zwei Minuten eine Wohnung oder ein Geschäft an das Glasfasernetz angeschlossen. Bereits in 22 Städten und Gemeinden erfolgt der Ausbau des neuen Netzes in Kooperation mit Elektrizitätswerken oder Kabelnetzbetreibern. Bis Ende Dezember 2012 wurden rund 552‘000 Wohnungen und Geschäfte bis in den Keller mit Glasfaser erschlossen. Bis Ende 2015 sollen es rund eine Million sein – was einem Drittel aller Schweizer Haushalte entspricht. Für den Ausbau ihrer gesamten Infrastruktur investiert Swisscom alleine im 2013 CHF 1,75 Milliarden.
Die Gemeinde Dietlikon punktet nicht nur mit der Nähe zum Flughafen Zürich, den optimalen Anbindungen an den öffentlichen Verkehr und an das Autobahnnetz. Vielmehr bietet sie der privaten Bevölkerung einen attraktiven Wohnort im Grünen und den nationalen wie internationalen Unternehmen einen herausragenden Wirtschaftsstandort. Die Gemeinde Dietlikon hat schon früh die Vorteile einer zukunftsgerichteten Infrastruktur erkannt und den Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes an die Hand genommen. Die Telekomunternehmen können auf dem Dietliker Glasfasernetz ihre Dienste diskriminierungsfrei anbieten. Dank des spielenden Wettbewerbs profitieren die Kunden von hoher Qualität zu attraktiven Preisen. Weitere Infos unter www.dietlikon.ch oder unter 044 835 83 00.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com