Swisscom engagiert sich stark für die Förderung der Medienkompetenz. So hat das Unternehmen 2011 spezielle Kurse zur Förderung der Medienkompetenz von Oberstufenschülern lanciert. Allein im letzten Jahr wurden über 12’000 Schüler in richtiger Mediennutzung geschult.
Die Untersuchung wurde von der Fernfachhochschule Wallis in Brig unter der Verantwortung von Prof. Per Bergamin durchgeführt. Per Bergamin sagt: „Die Kurse haben einen sichtbaren und positiven Effekt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler nach einem Kurs bewusster mit Gefahren umgehen.“ Weitere Details zur Studie werden am Fachforum Medienkompetenz des Bundesamtes für Sozialversicherungen vom 7. März in Bern präsentiert und anschliessend unter www.swisscom.ch/medienkurse publiziert.
Damit bereits Schüler der vierten bis sechsten Klasse lernen, wie sie verantwortungsvoll mit den neuen Medien umgehen, baut Swisscom ihr Angebot an Schülerkursen zur Förderung der Medienkompetenz weiter aus. In den neuen Modulen „Medienkonsum“, „Surfen im Netz“, „Community“ und „Internetanwendungen“ unterstützt Swisscom Lehrkräfte bei der Vermittlung von Medienkompetenz neu auch bei Mittelstufenschülern. Die Kursinhalte wurden zusammen mit der Agentur LerNetz und einer Arbeitsgruppe aus Lehrkräften der Primarstufe erarbeitet. „Viele Lehrpersonen wünschen, dass Medienpädagogik nicht erst auf der Oberstufe beginnt, sehr oft spielen sich falsche Verhaltensmuster schon früher ein“, sagt Martin Zünd, Programmleiter bei Swisscom.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com