Die GA Weissenstein GmbH (GAW) und Swisscom werden bis Ende 2015 die rund 11‘000 Wohnungen und Geschäfte in der Stadt Solothurn an das Glasfasernetz anschliessen. Weiter werden zusätzliche 11‘000 Wohnungen und Geschäfte in den Gemeinden Biberist, Zuchwil und Langendorf bis Ende 2018 erschlossen. Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung Ende 2012 haben die beiden Unternehmen nun den Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit wird in der Schweiz eine weitere FTTH-Kooperation zwischen Swisscom und einem Kabelnetzbetreiber Realität. Der Vertrag sieht vor, dass Swisscom die Stadt Solothurn ausbaut, während der Ausbau in den umliegenden drei Gemeinden von der GAW durchgeführt wird.
Beide Partner werden pro Wohnung und Geschäft mindestens vier Glasfasern verlegen. Das entspricht den Empfehlungen der Kommunikationskommission ComCom. Mit dem Glasfasernetz haben die Kunden die Wahl zwischen den Diensten von Swisscom, GAW oder anderen Telekommunikationsanbietern, die dank der vier Glasfasern ebenfalls Zugang zum neuen Netz erhalten. Damit kann der Kunde von attraktiven Angeboten unterschiedlicher Dienstanbieter profitieren.
Die GA Weissenstein GmbH (GAW) ist ein eigenständiger und regional verankerter Kommunikationsdienstleister im Besitz der Gemeinden, die sie versorgt. Das Versorgungsgebiet in der Region Solothurn und angrenzenden bernischen Gebieten umfasst 31 Gemeinden mit gesamthaft rund 100’000 Einwohnern.
In der Schweiz wird alle zwei Minuten eine Wohnung oder ein Geschäft an das Glasfasernetz angeschlossen. Bis Ende März 2013 hat Swisscom zusammen mit den Kooperationspartnern rund 576‘000 Wohnungen und Geschäfte mit Glasfaser bis in den Keller erschlossen. Bis Ende 2015 sollen es rund eine Million sein – was einem Drittel aller Schweizer Haushalte entspricht. Für den Ausbau der Infrastruktur investiert Swisscom alleine in der Schweiz 2013 CHF 1,75 Milliarden.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com