Swisscom weist den Vorwurf der Kabelnetzbetreiber zurück, das Angebot an Live-Sportübertragungen in der Schweiz unrechtmässig auszubauen. Vielmehr haben es die Kabelnetzbetreiber trotz jahrzehntelangen TV-Aktivitäten verpasst, die Live-Übertragungen von Sportanlässen aktiv zu fördern oder selber auszubauen.
Mit dem Einstieg ins TV-Geschäft im Jahr 2006 beschritt Swisscom als Branchenneuling neue Wege, lancierte den Wettbewerb und investierte in der Folge sehr viel in einen breiten Ausbau des Sportangebots im Fernsehen. Dank dem Engagement von Swisscom und Cinetrade profitieren Sportinteressierte heute denn auch von einem viel breiteren Angebot an Live-Übertragungen sowohl im Free-TV wie auch im Pay-TV. So sind beispielsweise im Schweizer Fussball heute vier bis sechs Mal mehr Spiele live im Free-TV und neu alle 180 Spiele der Super League sowie 36 Spiele der Challenge League live im Pay-TV verfügbar.
Das lineare Teleclub Sportangebot, das über drei Sportkanäle verbreitet wird, ist auf den Kabelnetzen und den Netzen der IPTV-Anbieter identisch. Die Übertragungsrechte für Sportinhalte in der Schweiz werden wie in anderen Ländern periodisch in einem Wettbewerbsverfahren vergeben, an dem sich beispielsweise auch Kabelnetzunternehmen beteiligen. Ausserdem stehen zahlreiche Sport- und Unterhaltungsangebote unter sich im Wettbewerb.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com