Ein schneller Internetanschluss wird immer wichtiger: Ob Teleworking, Fernsehen in hochauflösender Qualität oder Online-Gaming – immer mehr Tätigkeiten erfolgen über das Internet. Doch nicht nur die hohe Geschwindigkeit des Anschlusses ist für solche Anwendungen wichtig, auch die Verfügbarkeit, die Sicherheit und eine einfache Nutzung des Internetzugangs stehen für Kunden im Vordergrund. Mit mehreren Initiativen baut Swisscom ihr Angebot weiter aus und investiert massiv in die Leistungsfähigkeit ihrer Netze. So bringt Swisscom mit einem Mix von Glasfasertechnologien ultraschnelles Internet in die ganze Schweiz. Anfang 2014 startet Swisscom mit dem Ausbau der neuen Vectoring-Technologie für VDSL, welche die Übertragungsqualität auf den Kupferleitungen verbessert. Vectoring ermöglicht bis zu doppelt so hohe Bandbreiten wie bis anhin.
Zusätzlich zu Vectoring beginnt Swisscom dieses Jahr mit dem Ausbau von Glasfaser bis kurz vor die Gebäude (Fibre to the Street - FTTS). So können auch Orte ausserhalb der Ballungszentren rasch mit Glasfaser versorgt werden. Als weitere Technologie testet Swisscom derzeit Fibre to the Building (FTTB). Bei dieser Glasfasertechnologie verlegt Swisscom Glasfasern bis in die Keller der Gebäude, für die Verkabelung im Haus werden die bestehenden Kupferleitungen genutzt. FTTS und FTTB erlauben zunächst Surfgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Bereits heute werden in Labortests schon Geschwindigkeiten von 400 bis 1'000 Mbit/s erreicht.
Swisscom stellt nicht nur flächendeckende Verfügbarkeit sicher, sondern bietet ihren Kunden auch das schnellste Internet. So können bereits Ende Jahr schweizweit alle 700‘000 Kunden mit einem FTTH-Anschluss von einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s profitieren. Swisscom führt im September einen Pilotversuch mit über 100 Teilnehmern durch.
Damit Kunden künftig mit bis zu 1 Gbit/s surfen können, hat Swisscom eine neue Internet-Box entwickelt. Diese bietet nicht nur ein ultraschnelles, sondern auch ein äusserst einfaches und sicheres Internet-Erlebnis. Auch kabellos surfen Kunden massiv schneller, der WLAN-ac-Standard ist sogar für künftige Datenübertragungsraten von bis zu 1,3 Gbit/s gerüstet.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com