Kinder und Jugendliche interessieren sich immer früher für Handy, Internet und Online-Spiele – schnell und intuitiv erlernen sie den Umgang mit neuen Medien. Eltern stehen damit vor der Herausforderung, ihren Kindern einen sicheren Umgang mit dem Internet zu ermöglichen und sie über Risiken aufzuklären, ohne ihnen gleichzeitig Möglichkeiten zu verwehren. Viele Eltern fühlen sich damit überfordert und wünschen sich deshalb Unterstützung. Dies zeigt auch die steigende Nachfrage nach Informationsveranstaltungen an Elternabenden und Schulen, die Swisscom anbietet.
Swisscom lanciert deshalb heute die neue Plattform „Medienstark“ und unterstützt so Eltern mit alltagstauglichen Hinweisen und konkreten Tipps zur Medienerziehung. In einem kurzen Test erfahren Eltern zuerst, welcher Erziehungstyp sie sind: Setzen sie konsequent auf verbindliche Regeln oder gehen sie flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder ein? Passend zum Typ finden sie dann weiterführende Inhalte, so zum Beispiel Online-Medienkurse zu den Themen Bildschirmzeit, Privatsphäre oder Online-Spiele. Im Zentrum von „Medienstark“ stehen typische Alltagssituationen. Dafür gewähren einige Familien Einblick in ihren Medienalltag und ihre Herausforderungen. Etwa: Wie geht man damit um, dass das Smartphone stets auf Empfang ist? Ist die Privatsphäre der Kinder geschützt, wenn sie mit Freunden via Facebook kommunizieren? Oder: Wie beschränkt man Game-Zeit fair und ohne endlose Diskussionen?
Mit der neuen Plattform erweitert Swisscom ihr Engagement zur Förderung der Medienkompetenz. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien lernen. Deshalb setzen wir auf die Förderung von Medienkompetenz. Eltern leisten dazu einen wichtigen Beitrag, denn je kompetenter Eltern in der Mediennutzung sind, desto eher können sie mit ihren Kindern den sicheren Umgang üben.“, so Michael In Albon, Jugendmedienschutz-Beauftragter von Swisscom.
Swisscom
Media Relations
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Postadresse:
Postfach, CH-3050 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 221 98 04
media@swisscom.com