Das Vergütungssystem für die Verwaltungsratsmitglieder ist darauf angelegt, erfahrene und motivierte Personen für die Wahrnehmung einer Verwaltungsratsfunktion gewinnen und halten zu können. Es zielt zudem darauf ab, die Interessen der Verwaltungsratsmitglieder auf diejenigen der Aktionäre auszurichten. Die Vergütung trägt der Verantwortung und dem Tätigkeitsumfang der Verwaltungsratsmitglieder Rechnung und steht in angemessener Relation zur marktüblichen Vergütung für vergleichbare Funktionen.
Das Verwaltungsratshonorar besteht aus einem Basishonorar und Funktionszulagen zur Abgeltung der einzelnen Funktionen. Zusätzlich werden Sitzungsgelder bezahlt. Es wird kein variabler Erfolgsanteil entrichtet. Die folgenden Tabellen zeigen individuell die gesamten Vergütungen des Verwaltungsrats für die Geschäftsjahre 2018 und 2017, jeweils nach einzelnen Komponenten aufgeschlüsselt. Die höhere Gesamtvergütung im Jahr 2018 ist auf eine höhere Anzahl Sitzungen und Telefonkonferenzen sowie auf höhere Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen zurückzuführen.
in Tausend CHF | Bar-Vergütung | Aktienbasierte Vergütung |
Sitzungsgelder | Arbeitgeber- Beiträge an SV |
Total 2018 |
---|---|---|---|---|---|
Hansueli Loosli | 314 | 186 | 34 | 29 | 563 |
Roland Abt | 127 | 85 | 26 | 14 | 252 |
Valérie Berset Bircher (1) | 102 | 57 | 24 | 11 | 194 |
Alain Carrupt | 96 | 57 | 19 | 10 | 182 |
Frank Esser | 130 | 80 | 22 | 13 | 245 |
Barbara Frei | 112 | 66 | 18 | 11 | 207 |
Anna Mossberg (2),(3) | 60 | 52 | 13 | 24 | 149 |
Catherine Mühlemann | 96 | 57 | 19 | 10 | 182 |
Theophil Schlatter (4) | 52 | 4 | 6 | 3 | 65 |
Renzo Simoni | 136 | 80 | 22 | 14 | 252 |
Total Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats |
1'225 | 724 | 203 | 139 | 2'291 |
(1) Das Honorar (inkl. Sitzungsgeldern) von CHF 6’500 für das Verwaltungsratsmandat bei der Worklink AG ist eingerechnet.
(2) Per 4. April 2018 in den Verwaltungsrat gewählt.
(3) Anna Mossberg ist in Schweden sozialversicherungspflichtig. Es werden keine Arbeitnehmerbeiträge aufgerechnet.
(4) Per 4. April 2018 aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.
in Tausend CHF | Bar-Vergütung | Aktienbasierte Vergütung |
Sitzungsgelder | Arbeitgeber- Beiträge an SV |
Total 2017 |
---|---|---|---|---|---|
Hansueli Loosli | 315 | 186 | 28 | 29 | 558 |
Roland Abt | 96 | 57 | 21 | 10 | 184 |
Valérie Berset Bircher | 96 | 57 | 22 | 10 | 185 |
Alain Carrupt | 96 | 57 | 18 | 10 | 181 |
Frank Esser | 120 | 71 | 21 | 12 | 224 |
Barbara Frei | 112 | 66 | 16 | 11 | 205 |
Catherine Mühlemann | 96 | 57 | 18 | 10 | 181 |
Theophil Schlatter | 158 | 93 | 21 | 12 | 284 |
Renzo Simoni (1) | 90 | 78 | 15 | 10 | 193 |
Hans Werder (2) | 45 | 3 | 5 | 2 | 55 |
Total Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats | 1'224 | 725 | 185 | 116 | 2'250 |
Seit 2013 sind die Mitglieder des Verwaltungsrats verpflichtet, einen Mindestaktienbesitz in der Höhe eines Jahreshonorars (Basishonorar plus Funktionszulage) zu halten. Für den Aufbau der vorgegebenen Aktienposition haben die Verwaltungsratsmitglieder vier Jahre Zeit. Per Ende Dezember 2018 und 2017 haben die Mitglieder des Verwaltungsrats beziehungsweise ihnen nahe stehende Personen folgende Anzahl an gesperrten und nicht gesperrten Aktien gehalten:
Mitglieder des Verwaltungsrates |
Anzahl Aktien per 31.12.18 |
Anzahl Aktien per 31.12.17 |
---|---|---|
Hansueli Loosli | 3'113 | 2'733 |
Roland Abt | 379 | 205 |
Valérie Berset Bircher | 329 | 213 |
Alain Carrupt | 329 | 213 |
Frank Esser | 642 | 478 |
Barbara Frei | 919 | 784 |
Anna Mossberg (1) | 112 | - |
Catherine Mühlemann | 1'559 | 1'443 |
Theophil Schlatter (2) | - | 1'419 |
Renzo Simoni | 324 | 160 |
Total Aktien der Mitglieder des Verwaltungsrats | 7'706 | 7'648 |
Der Stimmrechtsanteil übersteigt bei keiner meldepflichtigen Person 0,1% des Aktienkapitals.
Alle Transaktionen in Swisscom Namensaktien, Optionen und in auf Swisscom Aktien bzw. Optionen basierenden Finanzinstrumenten werden von der SIX Swiss Exchange im Einklang mit der Richtlinie betreffend die Offenlegung von Management-Transaktionen publiziert.