Die weiterhin voranschreitende Digitalisierung macht auch vor der Bau- und Immobilienbranche keinen Halt. Doch in der digitalen Welt sind Lösungen notwendig, die das Vertrauen stärken. Mit der simplen und sicheren Lösung eines elektronischen Siegels, dem Electronic Seal von Swisscom Blockchain, werden die Echtheit und Unveränderbarkeit digitaler Dokumente garantiert. Dabei werden die Vorteile verwendet, die die Blockchain-Technologie bietet.
Die Firma Renggli hat sich das Electronic Seal zur Versiegelung ihrer 3D-Gebäudemodelle zu Nutze gemacht. Der BIM-Experte Jeremias Burch berichtet darüber und über dessen Praxistauglichkeit.
Auch das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht effiziente Prozesse und innovative Lösungen im und ums Gebäude herum. Anhand von Beispielen erfahren Sie neben dem Konzept des Internet of Things, wie damit Mehrwert geschaffen werden kann.
Zum Abschluss des Events laden wir Sie bei einem Apéro zu Networking und Fragen an die Experten ein.
Details zur Veranstaltung
Datum | 19. Mai 2022 |
Uhrzeit | 17:15 bis ca. 19:30 Uhr |
Ort | Innovation Park Central, Suurstoffi 18b, 6343 Risch-Rotkreuz |
Eintritt |
kostenfrei nach vorheriger Anmeldung |
Agenda
17:15 Uhr | Eintreffen, Welcome Drink |
17:30 Uhr | Electronic Seal – Vertrauen 2.0 in der digitalen Welt; Lukas Hohl, Swisscom Blockchain |
17:50 Uhr | Von der Problemstellung zu Blockchain – Praxisorientierte Digitalisierung im Holzbau; Jeremias Burch, Renggli AG |
18:10 Uhr | Das Internet der Dinge – Mehrwert durch Technologie; Roger Kaspar, Swisscom IoT |
18:30 Uhr | Fragerunde; Lukas Hohl |
ca. 19:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Swisscom Blockchain
Konradstrasse 12
8005 Zürich
Die Firma Renggli AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich ganz dem innovativen und nachhaltigen Bauen mit Holz verschrieben hat. Innovation wird nicht nur unmittelbar beim Bau gelebt, sondern bereits bei der Planung. So werden 3D-Modelle erstellt, die neu elektronisch gesiegelt werden, um verifizieren zu können, dass von der Bauherrschaft oder den Architekten gutgeheissene Modelle nachträglich nicht mehr geändert wurden. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile dies mit sich bringt, erklärt Jeremias Burch von Renggli Swisscom Blockchain im folgenden Interview.