Data Driven
20.09.2023, 19:30 – 20:15 Uhr | Onlineveranstaltung
Nationale Wetterdienste rechnen für die Zukunft mit mehr Stürmen, extremen Regenfällen und Hitzewellen aufgrund der Klimaerwärmung - also mehr extremen Wetterlagen. Mit unserem digitalen Service "Überflutungswarnung bei Starkniederschlag" lassen sich lokale Überflutungen erkennen, bevor Bäche einen kritischen Pegelstand erreichen - dank Echtzeit-Monitoring in Kombination mit den aktuellen Wetterprognosen.
Verantwortliche von Einsatzleitstellen, Feuerwehr und Gemeinden erhalten damit wertvolle Zeit für das Aufbieten der Einsatzkräfte und die Warnung der betroffenen Bevölkerung. Vorkehrungen zum Schutz von Leben und Infrastrukturen können früher gestartet und das Schadensmass so erheblich verringert werden.
Agenda
Melden Sie sich jetzt an! Erfahren Sie mehr über die neueste Technologie im Bereich der Frühwarnung und profitieren Sie von den praktischen Erfahrungen eines langjährigen Feuerwehrkommandanten.
Anmeldeschluss ist der 19. September!
Lassen Sie sich vorzeitig warnen bei Starkregen. Unser Service auf einen Blick.
Weshalb ist eine Frühwarnung bei Überflutungen so wichtig? Lesen sie das Interview mit Anton Poschung.