Virtual Town Halls

unabhängig von Zeit und Ort


Immer mehr Unternehmen setzen heute für die interne Kommunikation auf sogenannte Town Hall Meetings. Dank moderner Webcasting-Lösungen bieten Sie insbesondere grösseren Unternehmen eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, wichtige Informationsveranstaltungen und Disskussionsrunden auf ein nationales oder globales Publikum auszudehnen, ohne dabei Einbussen an Qualität und Interaktion hinnehmen zu müssen.

Die Vorteile von Town Hall Meetings 

Die heutige Arbeitswelt wird immer mehr von Globalisierung und dezentral arbeitenden Teams geprägt. In einem solchen Umfeld wird die interne Kommunikation zu einer grossen aber auch bedeutenden Herausforderung. Mitarbeiter weltweit an einer zentralen Vision und Strategie teilhaben oder sogar mitarbeiten zu lassen und gleichzeitig die virtuelle Zusammenarbeit von Teams zu stärken ist unerlässlich für den Unternehmenserfolg. Doch die operative Unterstützung entsprechender Kommunikationsmassnahmen stösst mit den vorhandenen Tools und Prozessen oft an seine Grenzen.

Mitarbeitende auf der ganzen Welt einfach, effizient und kostengünstig erreichen

Variable Kosten, abhängig von Teilnehmeranzahl

Professionellen Lösung in Echtzeit oder auf Abruf streamen

Umfassende Beratung zur Live Webcasting Strategie



Was ist ein Town Hall?

Der Begriff Town Hall kommt ursprünglich aus den USA, wo das "offene Mikrofon" bei Ratssitzungen bereits seit langem ein traditionelles Mittel zur Einbindung der Bürger darstellt. Im Zuge der Digitalisierung werden entsprechende Meetings heute als Virtual Town Halls zunehmend auch online zugänglich gemacht. Gleichzeitig machte der Siegeszug von Video sowie die Entwicklung von Online-Tools zur unmittelbaren Einbindung von Mitarbeitenden das Town Hall Meeting in den letzten Jahren auch bei grossen Unternehmen zu einem beliebten Kommunikationsgefäss..

Townhall Bild von Video Clip





Mehr Informationen