SPIK 2023 – Save the Date
Swisscom Broadcast ist auch am diesjährigen SPIK mit dabei! An unserem Stand erfahren Sie mehr zu den Safety- and Security-Lösungen von Swisscom Broadcast.

Swisscom Broadcast ist auch am diesjährigen SPIK mit dabei! An unserem Stand erfahren Sie mehr zu den Safety- and Security-Lösungen von Swisscom Broadcast.
Philipp Eder (Head of Drones & Robots) und Klaus Pilz (Senior Business Development Manager) geben Sicherheitsverantwortlichen von Unternehmen und Behörden vor Ort gerne Auskunft zu Fragen rund um die Entwicklung sicherer und effizienter Drohnenanwendungen.
In folgenden zwei Referaten zeigen unsere Drohnenexperten Lösungsansätze auf zum Thema «Drohnenschutz» im Luftraum:
Geopolitische Veränderungen und neue Technologien können das Anheben des Schutzlevels für kritische Infrastrukturen, Produktionsstandorte, öffentlichen Räume, Gefängnisse, Grenzen und polizeiliche/militärische Einrichtungen erfordern.
Die von Swisscom gemeinsam mit Partnern bereitgestellte Perimeter-Schutz-Lösung setzt Roboter, die sich am Boden und in der Luft bewegen für einfache Inspektionsaufgaben ein. Kombiniert mit Alarmierungssensoren lässt sich eine deutliche Erhöhung des Sicherheitsniveaus schützenswerter Anlagen und Areale erzielen. Erfahren Sie am Vortrag mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Drohnen-Überwachung, die es Ihnen erlaubt, die Kosten im Rahmen Ihres definierten Sicherheitsdispositivs zu reduzieren.
Die rechtzeitige Erfassung und zielgenaue Alarmierung von Betroffenen/Behörden bei der Identifikation von nicht-kooperativen Drohnen ist ein zunehmendes Bedürfnis nicht nur für kritische Infrastrukturen und Gefängnisse sondern auch für städtische Agglomerationen. Swisscom baut gemeinsam mit ihrem Partner Dedrone eine Infrastruktur, die grossflächige Drohnen-Detektion und Drohnenpiloten-Lokalisierung in Städten ermöglicht, die punktuell mit Abwehr-Technologie ergänzt werden kann. Die Infrastruktur kann als Service bezogen werden und ist daher nicht nur für grosse und finanziell leistungsstarke Unternehmungen, sondern auch für Kleinstunternehmen und deren räumlich begrenzte Ansprüche interessant. Erfahren Sie am Vortrag mehr über die technischen Hintergründe und die Anwendungsmöglichkeiten der Lösung.