Lights, Camera, Connection –
Swisscom Broadcast beim ESC

Hinter dem Eurovision Song Contest 2025 steckt nicht nur Musik, Glamour und Emotion – sondern auch eine gigantische technische Leistung. Als offizielle technische Partnerin sorgte Swisscom Broadcast dafür, dass in der St. Jakobshalle in Basel alles reibungslos funktionierte: Vom Voting über die Medieninfrastruktur bis zum Livestream in zahlreiche Wohnzimmer weltweit.

Vom 13. bis 17. Mai 2025 war die Stadt Basel Gastgeber des grössten Musikevents Europas. Unter dem Motto «Welcome Home» kehrte der Eurovision Song Contest (ESC) dorthin zurück, wo 1956 alles begann – in die Schweiz. Hunderttausende Fans waren vor Ort, über 170 Millionen Zuschauer*innen verfolgten das Ereignis weltweit und im Hintergrund verband ein hochperformantes technisches Netzwerk alles miteinander.

Die Technik hinter dem ESC

Als offizielle technische Partnerin übernahm Swisscom Broadcast die Verantwortung für die technische Infrastruktur und Konnektivität des Events. Das Ziel: perfekte Bedingungen für Fernsehübertragung, Medienberichterstattung und internationales Voting – live, zuverlässig und störungsfrei. Doch wie funktioniert das?

  • 3 IP-Plus-Anschlüsse mit je 10 Gbit/s:
    Das sind besonders leistungsfähige Internetverbindungen, die sicherstellen, dass alle Daten schnell und ohne Unterbruch aus zwei verschiedenen Swisscom Zentralen übermittelt werden.
  • 2 Standleitungen nach Frankfurt und Genf:
    Diese Verbindungen wurden exklusiv für den ESC reserviert und sind besonders sicher und leistungsstark. 
  • Flächendeckendes Wlan:
    In der gesamten St. Jakobshalle, in den Backstage-Bereichen, Büros und Umkleideräumen.
  • Versteckte Netzwerke (SSID) für besonders sensible Bereiche wie das Produktionssystem und das Ticketsystem. Diese Netzwerke sind für Aussenstehende unsichtbar und damit besonders geschützt. 
  • Netzwerk Überwachung:
    Vor Ort und zentral aus dem Swisscom Operation Center. Ein Team von Spezialist*innen hatte das Netzwerk rund um die Uhr im Blick.
  • 20 Kilometer Kabel und 500 Hardware-Komponenten: Um alle Bereiche des ESC zu vernetzen, wurden unzählige Komponenten installiert und verbunden.
  • Durchschnittlich 2'500 Geräte nutzen das WLAN täglich, mit einem Spitzenwert von fast 2'800 gleichzeitig verbundenen Geräten beim grossen Finale.
  • Kein einziger Ausfall: Während allen Live-Shows funktionierte das Netzwerk reibungslos – ohne jegliche Störung oder Abweichung.

Performance, die überzeugt: Unser Kundenfeedback

«Mit der neuen Lösung lässt sich Energie sparen und rechtzeitig korrektiv eingreifen.»   Gian Marco Borsari, Leiter Service Center OT, Coop Informatik

Wir verbinden, was die Welt bewegt

Der ESC 2025 war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein technisches Meisterwerk. Swisscom Broadcast hat mit viel Leidenschaft, Innovationsgeist und Teamwork dazu beigetragen, dass der Eurovision Song Contest reibungslos über die Bühne gehen konnte – und ein weltweit begeistertes Publikum erreicht hat.

«Mit der neuen Lösung lässt sich Energie sparen und rechtzeitig korrektiv eingreifen.»   Gian Marco Borsari, Leiter Service Center OT, Coop Informatik

Eingesetzte Technologie: eventcore.io

eventcore.io ist die ICT-Komplettlösung von Swisscom Broadcast für Events.Sie vereint Planung, Logistik, Installation und Live-Überwachung in einem System – präzise, sicher, standortunabhängig.

Beim ESC 2025 sorgte eventcore.io dafür, dass alle Komponenten – vom WLAN bis zur Voting-Verbindung – zu jeder Zeit stabil liefen und mögliche Störungen in Echtzeit erkannt und behoben werden konnten.

Weitere spannende Projekte

Jetzt buchen
Openair Frauenfeld

Swisscom Broadcast am Openair Frauenfeld

Ob fliegende Kameras über den Zuschauenden, grosse Screens neben der Bühne oder komplexe Elektro-Panels im Hintergrund – Swisscom Broadcast hat auch dieses Jahr dazu beigetragen, dass die Frauenfelder Allmend während des legendären Openairs brodelte.
Jetzt buchen
Funklösung an der Tour de Suisse

Die Tour de Suisse nutzt "Push to Talk over Mobile"

Die Tour de Suisse 2024 setzt auf die Funklösung Push to Talk over Mobile für die Gruppenkommunikation aller Staff-Mitglieder.
Jetzt buchen
House of Switzerland in Paris

Swisscom Broadcast verbindet das House of Switzerland

Swisscom Broadcast verbindet das House of Switzerland in Paris während den Olympischen und Paralympischen Spielen.