Swisscom Broadcast hält Sie auf dem Laufenden. Was uns gerade bewegt und wo wir als nächstes anzutreffen sind, erfahren Sie hier. Apropos: Haben Sie unseren Newsletter schon abonniert?
Newsarchiv
4. August 2021 | SwissRadioDay 2021 Am 26. August 2021 veranstalten die SRG und die Privatradios gemeinsam den SwissRadioDay. Swisscom Broadcast ist Presenting Partner am bedeutendsten Event der Schweizer Radioszene und empfängt Besucher am Stand vor Ort. Zum SwissRadioDay |
28. Juni 2021 | Let’s talk about: Das Swisscom Streaming Studio ist eröffnet Das Swisscom Streaming Studio in Zürich Binz feierte Premiere mit seiner ersten Übertragung des Formats «Swisscom Talk». Ab sofort werden hier virtuelle Konferenzen, Marketing-Webinare oder Town Hall Meetings stattfinden. Das zentral gelegene Streaming Studio steht auch für Sie bereit: Nutzen Sie es für Ihre eigenen Produktionen und virtuellen oder hybriden Events. Mehr erfahren |
22. Juni 2021 | Drohnen – die andere Seite der Medaille Jedes Jahr steigt die Zahl der Drohnen und mit ihnen auch das Konfliktpotenzial: Unerlaubtes Filmen, Schmuggel oder Drohnenabstürze – die Risiken sind nicht zu unterschätzen. Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Drohnenübergriffe zu schützen? Danny Schmid, Swisscom Broadcast Key Account Manager für Drone Defence, geht im Podcast ausführlich auf dieses Thema ein. Hören Sie mit |
17. Juni 2021 | RUAG International Virtual Townhall Event Event & Media Solutions wurde beauftragt, die technische Generalunternehmung der ersten Virtual Town Hall von RUAG International zu übernehmen. Konkret berieten und unterstützten wir die Kundin von der Internetanbindung über die AV-Technik und das Streaming bis hin zum Catering. Mehr erfahren |
9. Juni 2021 | Mit TVaaS zum eigenen Lokal-TV Die ANGA COM Digital findet dieses Jahr ohne Swisscom Broadcast statt. Damit wir Sie dennoch über unsere News rund um unser TV-as-a-Service-Produkt informieren können, laden wir Sie ein zu unserem live-Webinar. Für mehr Informationen und Anmeldung klicken Sie hier |
4. Juni 2021 | 2 Erfolgsgeschichten an der Suisse Public Smart Hat sich der digitale Wandel auch bei Ihnen rasant beschleunigt? Neue digitale Angebote sorgen für mehr Sicherheit in Ihrer Gemeinde oder Stadt. Entdecken Sie an der virtuellen Suisse Public Smart vom 9. bis 10. Juni 2021 zwei Erfolgsgeschichten: die smarte Videosicherheit und den Schutz vor Naturgewalten dank datengesteuerter Lösungen. Mehr erfahren |
25. Mai 2021 | Swisscom ergänzt Funklösungen mit Push to Talk Service Swisscom Broadcast baut die eigenen Kommunikationsservices weiter aus und bietet im Funkumfeld neu auch eine Push to Talk over Mobile Lösung an. Somit ist eine «One to Many»-Gruppenkommunikation ab sofort auch über das Mobilfunknetz von Swisscom schweizweit möglich. Wir gehen ein Schritt mehr in Richtung Digitalisierung. Mehr erfahren |
16. April 2021 | Sendestandort Morissen erhält Photovoltaikanlage Auch unser sonnenverwöhnter Sendestandort hoch über dem kleinen Bergdorf Morissen im Graubünden produziert nun ökologischen Strom zur eigenen Nutzung. Auf dem Dach des Sendegebäudes wurden rund 170 Photovoltaikmodule auf einer Fläche von 320 Quadratmetern montiert. Die jährliche Stromproduktion wird auf 64'000 Kilowattstunden geschätzt, was dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa 13 Schweizer Haushalten entspricht. Mehr erfahren |
1. April 2021 | Frohe Ostern Swisscom Broadcast wünscht allen frohe Ostern. |
17. Februar 2021 | Neue Funkausstattung für den Flughafen Zürich Swisscom Broadcast stattet den Flughafen Zürich mit neuem Funkequipment aus. Neues Equipment erhalten alle Flughafenpartner, die verschiedenen Funkteilnehmergruppen wie Unterhaltsdienste und Bodenabfertigung, der Fahrzeugverkehr auf dem Vorfeld wie Flugzeugschlepper und Winterdienstfahrzeuge. Dazu gehören Handfunk- und Fahrzeugfunkgeräte sowie eine neue Programmierumgebung inklusive Konfiguration und Programmierung der Geräte. Die komplexe Installation der Fahrzeugfunkgeräte übernimmt Swisscom Broadcast. Die Implementierung findet unter laufendem Betrieb statt und muss unterbrechungsfreie Abläufe gewährleisten. Mehr erfahren |
4. Februar 2021 | Swisscom unterstützt Impfzentren in zwei Kantonen |
8. Januar 2021 | Synoptische Analyse optimiert Videodatenauswertung Was möchten Sie bei der Auswertung Ihrer Videodaten auf dem Bildschirm sehen? Was nicht? Mit synoptischer Analyse blenden Sie einfach alle Faktoren aus, die Ihnen bei der Analyse im Weg stehen. Sie bestimmen, welche Objekte angezeigt werden, zum Beispiel alle roten Fahrzeuge, Fussgänger, Fahrräder oder nur Objekte, die sich bewegen. Damit wird die Datenanalyse einfacher und effizienter denn je. Sie können Ihre Analysen gezielt vornehmen und sparen damit viel Zeit. Die brandneue Technologie lässt sich mit allen gängigen Video-Management-Systeme integrieren. Mehr erfahren |
24. Dezember 2020 | Kraftvollen Start ins 2021! Das Jahr 2020 war für uns alle sehr herausfordernd. In vielen Bereichen mussten wir umdenken und uns der neuen Situation anpassen. Diese Zeit hat uns aber auch gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und ein verlässliches Netzwerk sind. Danke für Ihre Treue! Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und für das kommende Jahr viele Lichtblicke und gute Gesundheit. |
23. Dezember 2020 | Mehr DAB+ – mehr Hörgenuss Auch 2020 haben wir das DAB+ Netz in allen Regionen der Schweiz weiter ausgebaut: Für SwissMediaCast haben wir im Tessin einen neuen Layer realisiert. Dieser nimmt Anfang 2021 seinen Betrieb auf und ermöglicht dem Tessin eine neue Programmvielfalt. In allen Regionen haben wir die DAB+ Abdeckung für die SRG optimiert. Der bedeutendste Ausbau hat dieses Jahr in der Romandie stattgefunden mit 20 weiteren Standorten für die SRG und 10 weiteren Standorten für die Romandie Médias. Wir bleiben dran und planen, das Versorgungsnetz bis Ende 2021 vollständig auszubauen. Mehr erfahren |
20. November 2020 | Asport macht Bewegtbild für den Sport verfüg- und verwertbar Automatisierte Sportproduktionen werden den Sport rund um den Globus nachhaltig verändern. Unser Team von Swisscom Asport treibt die Entwicklung hier in der Schweiz voran. Wo wir aktuell stehen, erklärt Sven Bethke von Event & Media Solutions, im Interview mit der Luzerner Zeitung. Mehr erfahren |
3. November 2020 | Videoüberwachungslösung für Volketswil Viele Schweizer Gemeinden profitieren bereits von unseren Videoüberwachungslösungen. Nun hat sich auch die Gemeinde Volketswil entschieden, moderne Videotechnologie zum Schutz der Bevölkerung, von Infrastrukturen und öffentlichen Plätzen einzusetzen. Wir freuen uns, die Lösung für die Gemeinde umsetzen zu dürfen. |
15. Oktober 2020 | Swisscom Broadcast Experience Day 2020 Informations- und Kommunikationstechnologien für die Einsatzkommunikation und öffentliche Sicherheit - diskutiert am diesjährigen Swisscom Broadcast Experience Day im Tessin. Video |
16. September 2020 | «Drone Spotter» – der Wächter Ihres Luftraums Schützen Sie Ihr Unternehmen vor unerwünschten Eindringlingen aus dem Luftraum – mit «Drone Spotter» von Swisscom Broadcast! Steigen Sie jetzt ein mit dem Starter-Kit «Drone Spotter Light» und legen Sie den Grundstein für ein nachhaltiges Schutzkonzept, das Drohnen erkennen und rechtzeitig abwehren kann. Zum Angebot |
30. Juli 2020 | Neues Video-Management-System für die Bergbahnen in Zermatt Swisscom Broadcast unterstützt die Zermatt Bergbahnen dabei, alle bestehenden und neuen Überwachungskameras in ein einziges Video-Management-System zu integrieren. Bisher sind verschiedene einzelne Systeme im Einsatz. Bis Ende Jahr migrieren wir insgesamt 233 Kameras oder installieren sie neu in Etappen, im laufenden Betrieb. Der Vorteil überzeugt: Dank einem vernetzten und zentralisierten System können die Anlagen der Bergbahnen im ganzen Gebiet nahtlos überwacht und betrieben werden. |
24. Juli 2020 | SwissRadioDay 2020 Digital Edition Der SwissRadioDay ist das jährliche Treffen der Schweizer Radioszene - dieses Jahr als Digital Edition und wiederum mit Swisscom Broadcast als Presenting Partner! Am 27. August 2020 um 9.30 Uhr ist es soweit, live moderiert aus dem Teleclub Studio. 90 Minuten Themen und Menschen, welche die Radiobranche bewegen. Mehr Informationen: radioday.ch |
2. Juli 2020 | Von analog auf digital: Neues Betriebsfunknetz für IWB Swisscom Broadcast hat den Auftrag erhalten ein neues digitales Betriebsfunknetz für die IWB Industrielle Werke Basel zu planen und zu realisieren. DMR-Technologie löst Analogfunk ab. Nach sorgfältiger Analyse des Versorgungsgebiets werden wir das Netz an einem idealen Standort mit einem Funk-Repeater aufbauen. Das zukünftige Streckenfunknetz dient als Notkommunikationssystem bei Stromausfall. Hytera Handfunkgeräte und eine mobile Station in der Leitstelle runden unsere Gesamtlösung ab. |
27. Mai 2020 | Setzen Sie auf Einzigartigkeit – mit Ihrem TV-Angebot! Als Kabelnetzbetreiber können Sie Ihren Kunden jetzt ein besonderes TV-Erlebnis bieten – ganz in Ihrem Stil: Design der Nutzeroberfläche, Inhalte und Features bestimmen Sie selbst. Sie erhalten eine massgeschneiderte, ausbaufähige Lösung – IP-basiert oder hybrid. Damit sind Sie garantiert einzigartig in Ihrer Region. Video Mehr zu TVaaS |
6. Mai 2020 | Inbetriebnahme des 400. DAB+ Senders! Unser DAB+ Netzausbau geht in die nächste Runde. Im April 2020 konnte der 400. DAB+ Sender in Betrieb genommen werden. Die Betriebsgesellschaften SRG, SwissMediaCast und Romandie Médias SA bieten so der Hörerschaft ein vielfältiges Angebot mit über 90 Radioprogrammen an. Der Abschluss des DAB+ Ausbaus ist für 2021 geplant. |
1. Mai 2020 | Moderne Betriebsfunklösung im Skigebiet Die Genossenschaft Lenk Bergbahnen ersetzt das analoge Betriebsfunknetz durch eine digitale Betriebsfunklösung von Swisscom Broadcast. Mit der Funknetzplanung wurde eine optimale Funkabdeckung im Skigebiet gewährleistet. Das eingesetzte Funkequipment ist robust, witterungsbeständig und einfach zu bedienen. |
9. April 2020 | Happy healthy Easter! Es ist und bleibt eine sehr fordernde Zeit für alle. Auch unsere Mitarbeitenden geben weiterhin vollen Einsatz, um die Betriebsbereitschaft aufrecht zu erhalten und die Services für unsere Kunden in gewohnter Qualität sicherzustellen. Selbst wenn gerade alles anders läuft als gewohnt - der Osterhase kommt bestimmt! Dieses Jahr heisst es einfach Ostern @home. Wir wünschen viel Erfolg bei der Eiersuche und bunte Ostertage. Bleiben Sie gesund! |
7. April 2020 | Zukunftsorientierte Videoüberwachungslösung bei Denner, RollOut gestartet Denner ist schweizweit der grösste Discounter mit über 800 Filialen. Swisscom Broadcast rüstet jährlich rund 50 – 70 Denner-Filialen mit einem topmodernen Videoüberwachungs-system aus. Dieses trägt zur Sicherheit des Personals sowie zur Prävention und Aufklärung von Diebstahl, Einbruch und Überfall bei. Pro Standort werden die neuralgischen Punkte mit acht bis zehn Kameras überwacht. Das Videomanagement-System wird für alle Standorte zentral verwaltet und erlaubt dem Sicherheitsdienst einen einfachen und schnellen Zugriff auf die Bilddaten. |
10. März 2020 | EZV entscheidet sich erneut für Swisscom Broadcast Seit 2011 ist Swisscom Broadcast zuständig für die Wartung und Störungsbehebung des POLYCOM-Netzes der Grenzwachtkorps. Die Eidgenössische Zollverwaltung EZV hat die Erneuerung des Rahmenvertrags für die Netz-Instandhaltung im selektiven Verfahren nach GATT/WTO ausgeschrieben. Swisscom Broadcast hat gepunktet: Der kompetitive Preis und die sehr gute Erfüllung der übrigen Zuschlagskriterien haben die EZV erneut überzeugt. Swisscom Broadcast ist für weitere fünf Jahre Instandhaltungspartner mit der Option auf Vertragsverlängerung bis 2030. |
28. Februar 2020 | SPIK 2020: Save the Date Besuchen Sie uns am 18./19. März 2020 an der Fachtagung SPIK im Stade de Suisse in Bern. Zur SPIK |
15. Januar 2020 | Atelier Radiophonique Romand 2020 Am 7. Februar 2020 findet zum 11. Mal das Atelier Radiophonique Romand in Neuenburg statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zum Atelier Radiophonique Romand |
10. Januar 2020 | Jugendolympiade 2020 in Lausanne Als offizieller IT/Telco-Infrastrukturanbieter vernetzt unser Team von Swisscom Event & Media Solutions alle Wettkampfstätten, das Medienzentrum, die Olympiadörfer Lausanne und St-Moritz mit allen nationalen und internationalen Partnern. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg! |
20. Dezember 2019 | Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen frohe, entspannte Festtage und ein fantastisches, erfolgreiches neues Jahr. |
11. Dezember 2019 | Swissgrid wählt Swisscom Broadcast |
25. November 2019 | Über 350 Videokameras für Swisscom Rechencenter Swisscom Broadcast hat vier Swisscom Rechencenter mit Videoüberwachungslösungen «as-a-Service» ausgestattet. Die Systeme werden rund um die Uhr durch ein zentralisiertes Video-Management mit hoher IT-Sicherheit und Verfügbarkeit überwacht. Über 350 beliebig skalierbare Videokameras sind dafür im Einsatz. Soll die bestehende Videoüberwachungslösung erweitert werden, können jederzeit weitere Kameras eingebunden werden. Die Nutzung der Videodaten unterliegt dem Schweizer Datenschutzgesetz. |
22. November 2019 | Photovoltaik-Dach für Sendegebäude Saanen Hornfluh Ein weiterer Sendestandort von Swisscom Broadcast wurde mit einer Photovoltaik-Anlage aufgerüstet. Das alte Dach des Sendegebäudes auf der Hornfluh wurde durch eine Indach-PV-Anlage ersetzt. Das neue Dach ist mit einem Schneefangsystem versehen, um die Personensicherheit auf der Anlage zu gewährleisten und erfüllt somit auch den Anforderungen an einen Höhenstandort. Der Standort produziert ab sofort mindestens 46'782 kWh Sonnenstrom pro Jahr, was dem Jahresverbrauch von etwa 12 durchschnittlichen Haushalten in der Schweiz entspricht. |
20. November 2019 | Frühwarnsystem für Naturgefahren ETH und Swisscom Broadcast arbeiten an einem Frühwarnsystem für Naturgefahren. Dabei kooperiert Swisscom Broadcast mit Partner Chordant, der den IoT Security Service aktuell am Smart City Expo World Congress in Barcelona präsentiert. Zur Medienmitteilung von Chordant |
18. November 2019 | Schützen Sie sich vor Eindringlingen aus dem Luftraum! Drohnen können vieles: Sie transportieren Pakete oder suchen Vermisste. Sie können aber auch zur Bedrohung werden, wenn sie unbefugt in Privatsphären eindringen – und dies oft unbemerkt. Drone Spotter von Swisscom schützt Sie vor Übergriffen aus der Luft. Mehr Infos |
13. November 2019 | Mehr Sicherheit bei Tunnelsanierung dank Videoüberwachungslösung Nach 46 Jahren Betrieb wird der Allmendtunnel auf der Autobahnstrecke A6 Rubigen-Thun-Spiez umfassend saniert. Um die Sicherheit auf der Baustelle zu erhöhen, setzt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Videoüberwachungslösung von Swisscom Broadcast ein. Mehr Info |
11. November 2019 | Videoüberwachung für Eisstadion des HC Fribourg- Gottéron Im Rahmen der Erneuerung des Eisstadions hat sich der Hockeyclub Fribourg-Gottéron für eine Videoüberwachungslösung von Swisscom Broadcast entschieden. Diese wurde Ende September installiert und pünktlich zum Start der Hockeysaison in Betrieb genommen. Mehr Infos |
7. November 2019 | Sichere Kommunikation im Mittelpunkt an der PMRExpo in Köln Besuchen Sie uns an der PMRExpo in Köln! Vom 26. bis 28. November 2019 begegnen sich Fachleute und Besucher aus aller Welt an der Fachmesse für Funkkommunikation mit dem diesjährigen Motto «Netzwerk sichere Kommunikation». Rund 230 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Dienstleistungen – darunter auch unser Partner Hytera zusammen mit den Experten von Swisscom Broadcast. Mehr erfahren |
11. September 2019 | Technische Seilbahnfachtagung 2019 Am 26. September 2019 findet die Seilbahnfachtagung in Disentis statt. Swisscom Broadcast ist mit einem Stand vor Ort vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zur VTK – Vereinigung Technisches Kader |
9. September 2019 | Dominik Müller wird neuer CEO der Swisscom Broadcast AG Der aktuelle Head of Network, IT & Operations wird Nachfolger von Jean-Paul de Weck, der nach zwölf Jahren an der Spitze von Swisscom Broadcast in den Ruhestand tritt. Dominik Müller tritt seine Aufgabe am 15. November 2019 an. Zur Medienmitteilung |
7. September 2019 | Am Energy Air im Einsatz: unsere Lösung zur Drohnenidentifikation Das Energy Air in Bern ist der nächste Schauplatz, an dem wir unsere modulare Lösung zur Erkennung und Verfolgung von Drohnen testen. Wir behalten dabei den Luftraum über dem Stade de Suisse im Auge. Schützen Sie sich vor Drohnen – mit «Drone Spotter» von Swisscom Broadcast. swisscom.ch/drones Video |
30. August 2019 | Erfolgreicher SwissRadioDay 2019 - Fotos |
10. August 2019 | Messung Drohnenaktivitäten an der Streetparade 2019 Während der Streetparade 2019 testen wir unsere Lösung zur Erkennung und Verfolgung von Drohnen. Dabei wird der Luftraum rund um den Sechseläutenplatz überwacht. Jetzt Drohnenschutz ausbauen - mit der modularen Lösung «Drone Spotter» von Swisscom Broadcast. swisscom.ch/drones Video |
5. August 2019 | Swisscom Broadcast@Online Marketing Konferenz Am 22. August 2019 findet die diesjährige Online Marketing Konferenz in Bern statt. Swisscom Broadcast ist Silbersponsor der Veranstaltung und präsentiert an ihrem Stand das Produkt «Video Insider» – eine Plattform für Video Intelligence für Security und Business. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket und erfahren Sie mehr über «Video Insider» Online Marketing Konferenz |
26. Juli 2019 | Neues Eisstadion des Hockeyclubs Fribourg-Gottéron wird mit Videoüberwachungslösung ausgerüstet Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und die Betreiber vor Vandalismus zu schützen, wird das neue Eisstadion St. Leonhard (Fribourg-Gottéron) mit einer Videoüberwachungslösung von Swisscom Broadcast ausgerüstet. Im Fall eines Ereignisses können autorisierte Personen der Polizei die gespeicherten Videodaten für die Aufklärungsarbeit nutzen. |
23. Juli 2019 | Das Radio im Mittelpunkt: 20 Jahre SwissRadioDay Der SwissRadioDay feiert Jubiläum. Am 29. August 2019 veranstalten die SRG und die Privatradios gemeinsam den 20. SwissRadioDay. Swisscom Broadcast ist Presenting Partner am bedeutendsten Event der Schweizer Radioszene und empfängt Besucher am Stand vor Ort. Mehr Infos Zum SwissRadioDay |
19. Juli 2019 | SFL Saisonstart mit Video Assistant Referee (VAR) und Swisscom Broadcast als Technologiepartnerin Wenn heute Freitag die Super League Saison 2019/20 beginnt, dann kommt erstmals im Schweizer Fussball auch der VAR zum Einsatz. Die SFL arbeitet dafür mit verschiedenen Technologieanbietern zusammen. Swisscom Broadcast ist verantwortlich für den Signaltransport vom Übertragungswagen zum Video Operation Room (VOR) und wieder zurück. Dies für 180 Spiele pro Saison. Link auf Beitrag SRF Tagesschau 17.7.19 VAR – so läuft's ab |
16. Juli 2019 | Willkommen an Bord von TVaaS 2.0! Die GIB-Solutions AG migriert ihr bestehendes TV-System und nutzt ab sofort TV-as-a-Service 2.0 (TVaaS). So kann das Unternehmen seinen Kunden unter dem eigenen Brand «YplaY» eine Vielzahl an Sender in der besten verfügbaren Qualität, sieben Tage Replay, Möglichkeit für persönliche Aufnahmen und viele Features mehr bieten. Jan Huinink, Geschäftsleiter der GIB-Solutions AG, zeigt sich sehr zufrieden: «Die Zusammenarbeit mit Swisscom Broadcast war hervorragend und die Migration verlief reibungslos. Mit diesem neuen Angebot sind wir am Puls der Zeit: Die Zahl der Neuanmeldungen ist bereits deutlich gestiegen.» Mehr zu TVaaS |
12. Juli 2019 | Swisscom Broadcast erneuert den Polycom-Backbone der Waadtländer Kantonspolizei Der Kanton Waadt – Departement für Institutionen und Sicherheit – schrieb ein Projekt zur Erneuerung des Polycom-Backbones aus. Es gingen 3 Angebote ein. Swisscom Broadcast erhält den Auftrag zur Erneuerung des Polycom-Backbones der Waadtländer Kantonspolizei. Den Zuschlag erhielt das Angebot mit dem besten Ergebnis bei der Multikriterien-Analyse. |
3. Juli 2019 | Betriebsfunk@ETF2019 Das Eidgenössische Turnfest (ETF) ist der grösste Breitensportanlass in der Schweiz. Es hat vom 13. bis 23. Juni 2019 in Aarau stattgefunden. Für die Koordination und die Einsatzführung der Leistungserbringer hat Swisscom Broadcast dem Veranstalter u.a. eine TETRA-Basisstation mit rund 180 Handfunkgeräten zur Verfügung gestellt. Lesen Sie hier weiter |
4. Juni 2019 | ANGA COM 2019 in Köln Swisscom Broadcast und Nordija präsentieren auf der ANGA COM 2019 in Köln eine Live-Demo ihrer TV-as-a-Service-Plattform für Kabelnetzoperatoren und Internet Service Provider (ISPs) - Halle 8, Stand L40. |
31. Mai 2019 | Besuchen Sie uns vom 4. – 6. Juni 2019 an der ANGA COM in Köln. Infos zur Messe TV-as-a-Service |
16. Mai 2019 | 25. Mai: Tag der offenen Tür auf dem Sendestandort La Dôle Alle Infos zum Tag der offenen Tür |
3. Mai 2019 | Noch mehr schöne Aussichten von unseren Sendestandorten Einige unserer Sendestandorte bieten ein atemberaubendes Panorama. Damit Sie die schönsten Aussichten der Schweiz auch von zu Hause aus geniessen können, haben wir neue 360-Grad-Webcams installiert. Haben Sie Ihren nächsten Ausflug schon geplant? Wie wäre es mit einem Besuch auf einem Sendestandort? swisscom.ch/visit |
15. Februar 2019 | Mont Pèlerin: neue 360-Grad-Kamera installiert Erfahren Sie mehr |
14. Februar 2019 | Besuchen Sie uns am 3./4. April 2019 an der Fachtagung SPIK im Stade de Suisse in Bern. Zur SPIK |
13. Februar 2019 | Atelier Radiophonique Romand 2019 Am 15. Februar 2019 findet zum 10. Mal das Atelier Radiophonique Romand in Neuenburg statt. Swisscom Broadcast ist mit einem Stand vor Ort vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zum Atelier Radiophonique Romand |
23. November 2018 | Mehr Energieeffizienz für den Sendestandort La Dôle Lesen Sie hier weiter |
9. November 2018 | Erfolgreicher Zukunftstag 2018 |
31. Oktober 2018 | Save the date: 27. – 29. November 2018 in Köln Infos zum Hytera Stand Infos zur Messe |
11. September 2018 | Technische Seilbahnfachtagung 2018 Am 20. September 2018 findet die Seilbahnfachtagung in St. Gallen (Olma Messen St. Gallen, Halle 2.1) statt. Swisscom Broadcast ist mit einem Stand vor Ort vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zur VTK – Vereinigung Technisches Kader |
31. August 2018 | Erfolgreicher SwissRadioDay 2018 - Fotos - Video Stream |
13. August 2018 | Tickets gewinnen: Bligg spielt am 21.8. ein intimes Showcase auf dem Uetliberg! Videobotschaft Bligg |
26. Juli 2018 | Video Security Lösung für das Shoppingcenter MiTTiM in Uster Mehr erfahren |
10. Juli 2018 | Erleben Sie die Vielfalt des Radio am SwissRadioDay 2018 Mehr Infos |
12. Juni 2018 | Save the date: 31. Oktober 2018 in Luzern Swisscom Broadcast ist Presenting Partner des Omni Channel Forum. Mehr |
11. Juni 2018 | Neue Plattform für TV-as-a-Service: TVaaS 2.0 Mehr |
24. Mai 2018 | Swisscom Broadcast sprengt alten Mast der Sendestation «La Dôle» auf der Barillette. Video (MP4, 18MB) |
27. April 2018 | Weltweit einzigartig: Tracking mit einem Low Power Network im Hochgebirge. Mehr Infos |
20. April 2018 | Hytera Award Im Rahmen der Hytera Partner- konferenz in Dubrovnik wurde Swisscom Broadcast AG der «newcomer of the year award» verliehen. |
15. März 2018 | Sichere Kommunikation an der Patrouille des Glaciers. |
15. März 2018 | Verabschieden Sie sich von Ihrer Papierrechnung und steigen Sie auf die E-Rechnung um. |
15. Februar 2018 | Hytera und Swisscom Broadcast – eine starke Partnerschaft für die Schweiz Zum Video |
3. Januar 2018 | Besuchen Sie uns am 21./22. März 2018 an der Fachtagung SPIK im Stade de Suisse in Bern. Zur SPIK |
14. November 2017 | Video Intelligence macht Unsichtbares sichtbar Zum Video Insider |
24. März 2017 | Intelligente Videoüberwachung Immer mehr Sicherheit an Schweizer Grossanlässen |
22. März 2017 | Internet der Dinge Die Schweizerische Post und Swisscom arbeiten für das Internet der Dinge ab sofort zusammen. Medienmitteilung |
13. Februar 2017 | Bakom startet Kampagne für DAB+ Am 13. Februar 2017 war Unesco-Weltradiotag. Dies war der Anlass für das schweizerische Bundesamt für Kommunikation (Bakom) den Startschuss zur zweijährigen DAB+-Promotionskampagne "Radio zieht um" abzufeuern. |
09. Januar 2017 | Instandhaltung Funknetz POLYCOM Swisscom Broadcast ist weiterhin der Instandhaltungspartner für die Eidgenössische Zollverwaltung. Der Vertrag wurde für das Jahr 2017 verlängert. |