Sind wir bereit für die Zukunft?
Besuchen Sie uns am SPIK 2022!
SPIK ist jetzt hybrid: Die Plattform für Erfahrungsaustausch zu den Themen Polizeiinformatik, Führungs- und Einsatzkommunikation sowie Bekämpfung von Cybercrime ermöglicht neben der Präsenz vor Ort auch eine virtuelle Teilnahme.
Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen von Swisscom sind wir vor Ort. Besuchen Sie uns an unserem Stand und entdecken Sie unsere aktuellsten Safety&Security-Angebote. Zudem sprechen unsere Referenten über diese hochaktuellen Themen:
Die schnelle Entwicklung intelligenter Sensoren bietet Anwendern neue, vielfältige Möglichkeiten: von der klassischen Videoüberwachung bis hin zur Live-Personenflussanalyse, einfaches und sicheres Datenhandling sowie intelligente Datenauswertung – alles unter Einhaltung der geltenden Datenschutzauflagen. Luciano Campanile, Accountmanager für Video Intelligence Lösungen bei Swisscom Broadcast, zeigt anhand verschiedener Use Cases, welche Möglichkeiten KI bietet und wie Swisscom Broadcast Behörden und öffentliche Organe mit bedarfsgerechten Lösungen unterstützt.
Durch das massive und rasante Datenwachstum steigen die Anforderungen an das Mobilfunknetz exponentiell. Die BORS sind auf eine stabile und sichere Mobilfunkkommunikation angewiesen. Anhand von BORS-relevanten Use Cases zeigen Fredy Portmann, Leiter Mission & Business Critical Communication bei Swisscom, und Raphael Aebersold, Leiter Business Development Mission & Business Critical Communication bei Swisscom, wie sich die Mobilfunktechnologie für Mission Critical-Kommunikation weiterentwickelt und wie das Swisscom Mobilfunknetz die heutigen und zukünftigen Herausforderungen in diesem Bereich meistert.
Innovative Systeme und präzise Informationen sorgen für eine sichere und gezielte Übermittlung von Notrufen an die Einsatzzentrale. Neue Techniken bringen jedoch auch neue Anforderungen an die Systeme und die Arbeitsweise der Notrufzentralen mit sich. Die Sicherheit der Notrufnetze und die Redundanzen in der Bereitstellung von Notrufen haben oberste Priorität. Gemeinsam mit den Notrufgremien und dem BAKOM erarbeiten wir neue Funktionen und ein Referenzmodell für die künftige Notrufzustellung. Ingo Klinger, Senior Management Consultant Public Safety bei Swisscom, und Beat Egger, Senior Projektleiter und Management Consultant bei Swisscom, berichten.
Lernen Sie uns und unsere Lösungen kennen.
Wir freuen uns, Ihnen am 6. April im Stadion Wankdorf persönlich oder virtuell zu begegnen.