Starke Datenbank-Services per Mausklick bequem aus der Swisscom Cloud? Jetzt möglich – dank dem Managed Oracle Database Service von Trivadis und Swisscom. Dieser ermöglicht die Verwendung von Oracle-Datenbanken aus der sicheren Swisscom Cloud. Datenspeicherung, Bereitstellung und Support erfolgen vollumfänglich aus der Schweiz.
Die betreute virtuelle Oracle Datenbank komplettiert Ihre IT-Lösung. Ein schneller und automatisierter Abruf von Datenbanken ermöglicht Ihnen die Nutzung von Datenbank-Services innerhalb von nur wenigen Minuten. Anpassungen der Performance- und Storage-Ressourcen sind jederzeit flexibel möglich. Der Managed Oracle Database Service wird ausschliesslich in der Schweiz erbracht - alle Daten werden in der Schweiz gespeichert, aufbereitet und betreut.
Dank der Partnerschaft von Swisscom und Trivadis werden Sie bei cloudbasierten Datenbanken von A bis Z unterstützt. Der Infrastruktur-DBA-Betrieb wird in der Swisscom Cloud von Trivadis in der Schweiz sichergestellt.
Swisscom und Trivadis stellen den Service und den Betrieb ausschliesslich in Platinum-Rechenzentren in der Schweiz bereit. Der Support erfolgt ebenfalls zu 100% aus der Schweiz.
Die Leistungsressourcen können flexibel angepasst werden – Sie bezahlen nur das, was Sie allozieren. Mit Pluggable DB (PDB) und logisch getrennten DB sparen Sie durch die Konsolidierung auf denselben Servern.
Redundante Datenbanken im produktiven Umfeld einzurichten, ist kein Problem - mit der Backup-Option sorgen wir für mehr Sicherheit. Eine Konsolidierung und die damit verbundene Einsparung von Kosten können sowohl über die Multi-Tenant-Architektur von Oracle (CDB/PDB), wie auch über eine aktive Steuerung der geforderten Ressourcen (z.B. Endmonatsverarbeitungen) erreicht werden. Der Managed Oracle DB Service bedient unterschiedliche Anwendungsfälle zur Optimierung der Kostenstrukturen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
Dominic Vogel
Specialized Sales Cloud & Datacenter Services
Dank der Partnerschaft von Swisscom und Trivadis werden Sie bei cloudbasierten Datenbanken von A bis Z unterstützt. Schnittstellen werden minimiert und dadurch die Kosten und die Komplexität reduziert. Datenhaltung, Bereitstellung und Support erfolgen dabei ausnahmslos aus der Schweiz. Damit ermöglichen wir es, auch hoch regulierten Branchen, Daten und Anwendungen in die moderne IT-Welt zu migrieren. Auf diese Weise fördern wir gemeinsam die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Schweiz.