Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Gefahr des vorsätzlichen Datendiebstahls. Datenschutzgesetze und branchenspezifische Regulatoren fordern, dass Unternehmen im Schadensfall in der Lage sein müssen, die Nachvollziehbarkeit von User- und Systemaktivitäten vorzulegen.
Audit Guard ist ein Service des Swisscom I-MARS Schutzkonzeptes. User- und Systemaktivitäten auf definierten Schutzobjekten wie Applikationen, Server oder Datenbanken werden protokolliert. D.h. alle Aktivitäten werden überwacht, klassifiziert und mittels standardisierter Sicherheitsregeln analysiert. Damit kann die geforderte Transparenz sichergestellt werden.
Bei Verstössen gegen die implementierten Sicherheitsregeln werden Sie zeitnah informiert und können rasch auf verdächtiges Verhalten reagieren.
Die aufgezeichneten Protokolle werden zentral, während mindestens 18 Monaten, aufbewahrt.
Für die Einhaltung der verschiedenen Regulatorien oder die Nachvollziehbarkeit im Schadensfall erhalten Sie periodisch die von Ihnen benötigten Nachweise.
Stellen Sie die Nachvollziehbarkeit Ihrer User- und Systemaktivitäten im Umgang mit sensiblen Daten sicher.
Erbringen Sie die geforderten Nachweise der Compliance-Anforderungen in Bezug auf schützenswerte Kundendaten.
Lassen Sie sich bei Verstössen gegen geltende Sicherheitsregeln informieren.
Die entstandenen Aktivitätsprotokolle werden für mindestens 18 Monate an zentraler Stelle aufbewahrt.
Die Systeme mit schützenswerten Daten werden identifiziert und inventarisiert.
Ihre sensitiven Daten werden mittels bewährtem Regelwerk überwacht, welches Swisscom für sich und andere Kunden der gleichen Branche erfolgreich einsetzt.
Falls Sie verhindern möchten, dass sensible Daten unautorisiert Ihr Unternehmen verlassen, wird Sie Data Loss Prevention interessieren.