Mit der zunehmenden Vernetzung wächst die Vielschichtigkeit der Cyber-Risiken. Präventive Schutzmassnahmen sind eine wichtige Basis. Sie genügen aber nicht mehr.
Um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, müssen Unternehmen sämtliche Aktivitäten in allen Bereichen der IT-Infrastruktur analysieren. Das Problem: Pro Tag entstehen riesige Mengen an sicherheitsrelevanten Daten. Kommt dazu: Geeignete Werkzeuge für die Echtzeit-Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten stehen oft nicht zur Verfügung.
Die Swisscom Big-Data-Plattform ermöglicht Ihnen eine zentrale Speicherung, Normalisierung und Korrelierung von Daten. «Security Analytics as a Service» wertet die Log-Daten Ihrer IT-Infrastruktur nach potentiellen Sicherheitsvorfällen aus. Das Resultat: Sie erhalten ein Dashboard mit Reporting-Funktionalität, Analytics-Werkzeugen und Security Alerts Ihrer Unternehmung. Die Analyse und Reaktion übernehmen Sie selber.
Zögern Sie nicht und schützen Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig.
Erhalten Sie Transparenz aus Log-Daten Ihrer IT-Infrastruktur sowie Security Alerts zur Analyse.
Zählen Sie auf unsere skalierbare Infrastruktur, und verzichten Sie auf den Betrieb einer eigenen Plattform.
Profitieren Sie von diversen Threat Intelligence Feeds – optimiert mit Schweizer Netzdaten.
Swisscom verfügt über erfahrene Experten in den Bereichen Cyber Security und Big Data. Dieses Wissen fliesst in den Service ein.
Sie bezahlen nur das durchschnittliche Datenvolumen pro Monat und profitieren von skalierbaren Kosten.
Sie bestimmen entsprechend Ihrem Bedürfnis, welche Security Use Cases Sie mit dem Service abdecken wollen.
Die Visualisierung der Daten aus sämtlichen möglichen Datenquellen hilft, potentielle
Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und sofort zu reagieren.