Die erste IoT Audio Experience der Schweiz

Profitieren Sie von spannenden IoT Erfahrungen und Erfolgsgeschichten
von Schweizer Unternehmen.

 

In unseren IoT Interviews sprechen wir mit Unternehmen über ihre Herangehensweise an das Thema IoT, ihre Herausforderungen und Erfahrungen. Gäste aus unterschiedlichen Industrien und Firmengrössen, von lokal bis global aufgestellt, vom IoT Beginner bis hin zum IoT Experten, ob CDO oder Produktionsleiter – teilen mit Ihnen ihre Geschichten mit dem Internet der Dinge. Sie hören von Missgeschicken und Erfolgen, vor allem aber von Best Practices bei der Einführung und Nutzung von IoT für unterschiedliche Unternehmen.

 

Hören Sie rein!

 



Andreas Németh

Stadt Zürich

Digitalisierung der Stadt Zürich

Andreas Németh (Direktor Organisation und Informatik, Stadt Zürich) gab Mitte März 2021 einen spannenden Einblick in die Digitalisierung der Stadt Zürich. Er hat im Gespräch mit Friederike Hoffmann (Head of Connected Business Solutions, Swisscom) erzählt wo die Stadt aktuell in Sachen Digitalisierung steht, auf welche Schwerpunkte die Stadtverwaltung setzt und wie stark dabei die Erwartungshaltung der Bevölkerung ist.



ECCO2

IoT in der Heizung, Lüftung, Klimabranche

Wir sprechen mit Beat Ackermann (CTO) und Beni Huber (Leiter Deutschschweiz) über die Vernetzung der HLK Systeme und Nutzung von LoRa Sensorik zur Energieoptimierung von Gebäuden.





Dätwyler Cabling AG

IoT in der Produktion und Asset Tracking

Adrian Bolliger (Managing Director Europe) erzählt, wie die Vernetzung von Maschinen in der Kabelproduktion für die Einhaltung von Kabelstandards und Vermeidung von Ausschuss genutzt wird – wobei die Daten on-premises gespeichert und analysiert werden.

 

Zudem sprechen wir mit Adrian Bolliger über das weltweite Tracking von Kabelrollen mittels batteriebasierter Sensorik.

 



Rhomberg Sersa

IoT auf Baustellen und für Bahnunternehmen

Christian Schollenberger (Head of IT) gibt Einblicke in wie die IT sich als Enabler von IoT aufstellen kann, um vorneweg die Gestaltung von besseren Geschäftsprozessen zu treiben. Durch die Vernetzung von Bauzügen weltweit wird nicht nur der Baufortschritt überwacht, auch Bedienfehler der Baumaschinen werden verhindert sowie neue Geschäftsmodelle ermöglicht.





Schweizerische Post Immobilien

IoT im Facility Management

Mit Corinne Blatter (Produktmanagerin) und Janick Mischler (Head of Autonomous Delivery, IoT & Blockchain) sprechen wir über die Nutzung von IoT im Facility Management, um wiederkehrende Prozesse in Event-getriebene Prozesse umzuwandeln. Darüber hinaus erzählen sie, wie ein zunächst für interne Prozesse Effizienten aufgesetztes IoT Projekt in ein erfolgreiches, externes Geschäftsmodel weiterentwickelt werden kann.




IoT- Pionierin

Swisscom verfügt über ein breites Know-how dank fast 10-jähriger Erfahrung
und über 400 erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten.

Aktuelle Beiträge zum Thema