Whitepaper

Mehr als ein Trend: New Work verändert die Arbeit

Das erwartet Sie im Whitepaper

  • Welche Trends uns in der Arbeitswelt der Zukunft erwarten
  • Was Arbeitgeber im Kampf um die besten Talente beachten müssen
  • Warum der Faktor Mensch in der digitalen Transformation wichtig ist

    Kostenloses Whitepaper anfordern 

«New Work» ist älter, als Sie vielleicht denken. Entstanden ist der Begriff Ende der 1970er-Jahre, als der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann (1930 bis 2021) das Ende des Sozialismus und den Übergang von der Industrie- in eine Wissens- und Informationsgesellschaft voraussah.

40 Jahre später hat die digitale Transformation grundlegend verändert, wie und wo wir arbeiten. Und die Corona-Pandemie hat die Automatisierung der Produktion beschleunigt. New Work steht heute für Arbeitsformen wie agiles Arbeiten oder Remote Work. Es geht mehr um Menschen und Prozesse als um Technik und IT. Demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung greifen tiefer als neue Hardware oder Software. New Work ist darum eine Herausforderung und eine Chance für alle Unternehmen, von lokalen und regionalen KMU über Start-ups bis zu multinationalen Konzernen.

4 Thesen für die Zukunft der Arbeit

Weniger ist mehr

In Skandinavien führen immer mehr Unternehmen die 30-Stunden-Woche ein. Ihre Mitarbeitenden teilen sich die Arbeitszeit flexibel ein. Sie können beispielsweise sechs Stunden täglich und fünf Tage in der Woche arbeiten, zwei Nachmittage freinehmen und mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen oder das Wochenende um den Montag verlängern.

Ich arbeite, wo ich bin

Corona hat bewiesen, dass Remote Work funktioniert, wenn alle Voraus-setzungen geschaffen und die Regeln klar sind. Das gilt besonders in konzentrierten Deep-Work-Phasen. Dennoch bleibt das Büro wichtig als Ort, wo Menschen zusammenarbeiten, Neues schaffen und Beziehungen pflegen oder knüpfen. Dort entsteht die Unterneh-menskultur.

Arbeit muss sinnvoll sein

Immer mehr Arbeiten werden digitalisiert und automatisiert. Computer, Maschinen oder Roboter übernehmen monotone Routineaufgaben und entlasten Menschen. So haben sie mehr Zeit und Raum für sinnvolle Arbeit, um ihre Kreativität, Neigungen, Potenziale sowie Stärken frei zu entfalten und beispielsweise für unsere Zukunft wichtige Probleme zu lösen.

Jetzt kostenlos vollständigen Inhalt freischalten

Lesen Sie das Whitepaper direkt weiter. Zusätzlich erhalten Sie den Download-Link umgehend per E-Mail.

Please add and configure the hidden fields

This "hidden fields" injects the meta data from different sources(dataprovider) into the fields of eloqua forms.

Set the "Default Value" for example to: ${data.topic_m}

This is Eloqua Landingpage 1329

Unsere Datenschutzbestimmungen inklusive Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenbearbeitung oder Abmeldung von Newsletter finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen