Infografik_DDB_540x450px_DE.indd

Christoph Schinköth

IT Service Manager
Generali

 Der administrative Aufwand wurde von 400% auf 20% Stellenprozente reduziert. 

Facts & Figures

November 2019


Firmen Facts:

Firmenname: Generali Holding AG

Hauptsitz: Adliswil

Branche: Versicherungen

Mitarbeiter: ca. 1'734


Sicherheit an erster Stelle

Transparenz, hohe Datenschutzanforderungen und die Möglichkeit alle Services aus einer Hand zu bekommen. Diese Gründe haben Generali mitunter dazu bewogen diverse Mobile Business Lösungen von Swisscom zu beziehen. Ob telefonieren, unterwegs auf Firmendaten zugreifen oder Geräte mit einem Klick bestellen - Mobiles und unabhängiges Arbeiten steht im Zentrum der Zusammenarbeit.

Weniger Administration, mehr Effizienz

Christoph Schinköth, IT Service Manager bei Generali Schweiz, sitzt in seinem Büro und schaut sich die aktuellsten Reporting-Zahlen am Bildschirm an. Die Auswertung zeigt, dass der Schritt in Richtung Vereinheitlichung der IT-Prozesse in Bezug auf Mobile-Geräte und Abos richtig war. Bereits wenige Monate nach der Einführung der neuen Mobile-Services kann er erste positive Veränderungen feststellen: "Der administrative Aufwand wurde von 400% auf 20% Stellenprozente reduziert. Neu haben wir eine Person, die ca. einen Tag pro Woche aufwendet, um sich um das komplette Vertrags- und Gerätemanagement zu kümmern. Früher waren vier Personen aus zwei verschiedenen Abteilungen involviert." Ein weiterer Pluspunkt: Der technische Support erfolgt direkt durch Swisscom. "Mitarbeitende, die Probleme beim Bestellen von neuen Mobile-Geräten, Unklarheiten bezüglich Vertrag haben oder nicht auf ihre Firmendaten zugreifen können, wenden sich direkt an Swisscom. Unser interner IT-Support wird dadurch stark entlastet", erzählt Christoph Schinköth. Personelle Ressourcen und administrativer Aufwand konnten so massiv reduziert werden.

brightcoveVideo_skipAdTitle
brightcoveVideo_skipAdCountdown
brightcoveVideo_skipAdRest
brightcoveVideo_skipAdForReal

Alles aus einer Hand

Das Bedürfnis nach einheitlichen Prozessen, transparenten Reportings und einem einzigen Ansprechpartner waren ausschlaggebend für die Zusammenarbeit. "Früher waren diverse Services von unterschiedlichen IT-Providern im Einsatz. Das hat zu erheblichem Mehraufwand geführt, weil mitunter die Prozesse nicht harmonisiert waren", so Schinköth. Eine fachlich starke Begleitung während der gesamten IT-Umstrukturierung habe er sich gewünscht. Und die hat er mit Swisscom als Partner auch gefunden, wie er bestätigt: "Wir profitieren von der wertvollen Erfahrung eines führenden IT-Unternehmens. Von der Planung bis zur Umsetzung wurden unsere Bedürfnisse verstanden und proaktiv umgesetzt." Generali Schweiz setzt auf Self-Service, was die Mitarbeitenden auch schätzen. Neue Handys oder Tablets können selbstständig und ohne viel Aufwand via Online-Tool bestellt werden. Alle Informationen sind an einem einzigen Ort gebündelt verfügbar, egal ob für die private oder geschäftliche Nutzung. "Wir haben die Möglichkeit zusätzliche Geräte oder Verträge für den Privatgebrauch zu bestellen und mit dem bestehenden Geschäftsaccount zu verbinden", sagt Christoph Schinköth.

Datenschutz sichergestellt

Der sicherheitskonforme Umgang mit Daten ist durch gesetzliche Vorgaben bestimmt. In der Versicherungsbranche sind die Richtlinien noch um Einiges strenger als in anderen Branchen. So waren Themen wie Compliance und Datenschutz denn auch bei der Einführung der neuen IT-Services von zentraler Bedeutung. "Welche Mitarbeitende, dürfen wann und wie auf welche Daten zugreifen? Das war eine Frage, die uns am Anfang der Implementierung stark beschäftigt hat", erklärt der IT Service Manager. Die Einhaltung der Datenschutzvorgaben steht klar an erster Stelle. Mitarbeitende müssen sich mit zweistufigem Login authentifizieren, bevor sie die Services nutzen können. Gleichzeitig soll die Nutzung benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung sein. "Mit entsprechender Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden gelingt es uns aufzuzeigen, wieso der korrekte Umgang mit Daten so wichtig ist", bestätigt Christoph Schinköth. Der IT-Verantwortliche klappt sein Notebook zusammen - der Arbeitsalltag ist für ihn heute zu Ende. Er blickt zuversichtlich in die Zukunft und ist in Gedanken schon beim nächsten IT-Projekt: "Kundenbedürfnisse, Technologien, Arbeitsstrukturen – das alles ist im Wandel. Wir möchten noch innovativer, noch digitaler werden. Dafür brauchen wir einen kompetenten IT-Partner wie Swisscom."


Benefits



Einhaltung des Datenschutzes

 

Der Zugriff auf Firmendaten via Mobile-Geräte ist dank mehrstufiger Authentifizierung sicher. Datenschutz-Richtlinien werden jederzeit eingehalten.


Weniger administrativer Aufwand

Personalkosten, Administration und Prozesse wurden optimiert und effizienter gestaltet.


Alle Services aus einer Hand

 

Services, Support und Consulting werden transparent und einheitlich von einem einzigen Partner bezogen.




Dieses Produkt setzt Generali bei sich ein 




Mehr zum Thema




Spread the Word!

Wir freuen uns über Ihre Shares, Likes und Kommentare auf Social Media