«Für unsere Idee haben wir bei Swisscom weit offene Türen vorgefunden. Wir wurden sehr gut unterstützt.»
Branka Tesic,
Product Managerin Briefe Inland Privatkunden Schweizerische Post
Die Schweizerische Post bringt die physische und digitale Welt auf verblüffend einfache Weise zusammen: Ihre Kunden können Briefmarken per SMS kaufen.
Frau Müller sitzt im Zug, bearbeitet ihre Mails, erledigt auch ihre schriftliche Korrespondenz. Rasch einen Brief unterschreiben und ins Couvert stecken – jetzt fehlt nur noch die Briefmarke! Um ihren Kunden in solchen und ähnlichen Situationen das Leben zu erleichtern, hat die Post neue Frankiermöglichkeiten gesucht. «Das Frankieren soll so einfach wie möglich sein, egal, wo sich jemand gerade aufhält, zu jeder Tages- und Nachtzeit.» So beschreibt Product Managerin Branka Tesic die Anforderungen an die neue Frankierlösung.
Ein SMS an 414 mit Kennwort MARKE tippen – Sekunden später erhält Frau Müller per SMS einen zwölfstelligen Code zugestellt, der es in sich hat: Indem sie diesen oben rechts auf den Briefumschlag schreibt, ist ihre Sendung flugs frankiert. Sie wirft den Brief an ihrem Ziel in den nächsten gelben Briefkasten – und ab die Post! Hinter dieser einfachen Frankierung steht ein ausgeklügeltes System: Ein Service Provider empfängt das SMS, generiert den A-Post-Frankiercode und sendet diesen sofort zurück an die Kundin. Swisscom stellt der Post ihren SMS Business Number Service zur Verfügung. Den Kunden werden die Käufe automatisch auf ihren Handy-Rechnungen belastet. Die SMS-Briefmarke kann problemlos auch mit Prepaid- Guthaben, mit «nicht-smarten» Handys und über Abos anderer Mobile-Anbieter erstanden werden.
Acht Monate nach der offiziellen Produktlancierung zieht Branka Tesic eine positive Bilanz: «Die Bestellungen von SMS-Briefmarken nehmen laufend zu. Ein erfreuliches Signal sind auch die Mehrfachkäufe: Kunden, welche das Produkt einmal genutzt haben, finden es so praktisch, dass sie es wiederholt kaufen. Der SMS-Service von Swisscom funktioniert bestens, und die Abrechnungen sind zuverlässige Selbstläufer. Während der Entwicklungs- und Testphase war die Zusammenarbeit mit Swisscom sehr intensiv. Ihre Spezialisten haben uns mit viel Engagement und grosser Erfahrung optimal unterstützt. Heute prüfen wir die Ausweitung des SMS-Services auf weitere Produkte.» Den Leserinnen und Lesern empfiehlt Branka Tesic: «Probieren Sie den Service bei der nächsten Gelegenheit aus!»