«Dank unseres Backup-Rechenzentrums erhöht sich die Daten- und Betriebssicherheit.»
Daniel Albisser,
Leiter Informatik & Organisation Privatbank IHAG
Die Privatbank IHAG Zürich mit 93 Mitarbeitenden bietet ihren Kundinnen und Kunden Private Banking auf höchstem Niveau. Dahinter steht eine leistungsfähige IT-Infrastruktur. Mit dem Aufbau eines Backup-Rechenzentrums setzt man in Sachen Sicherheit und Verfügbarkeit neue Massstäbe.
Schon drei Jahre vor den entsprechenden FINMA-Empfehlungen entschied sich die Geschäftsleitung der IHAG für den Bau eines Backup-Rechenzentrums (RZ). Damit wollte die Bank den negativen Auswirkungen eines IT-Totalausfalls zuvorkommen. Die Daten- und die Betriebssicherheit sollten mit kurzen Recovery-Zeiten massgeblich gesteigert werden. Der Bau und der Betrieb einer Backup-Infrastruktur stellen hohe Anforderungen und erfordern erhebliche Investitionen: Redundante Strom- und Datenleitungen, Klimatisierung, gesicherter Zutritt und die Datenverschlüsselung bilden komplexe Herausforderungen.
Mit der Telehousing-Lösung von Swisscom für das Backup-RZ hat die Privatbank die beruhigende Gewissheit, dass sie ihre Geschäfte selbst nach einem IT-Totalausfall übergangslos weiterführen kann. Swisscom Spezialisten übernehmen den Betrieb, die Wartung und die 7/24h-Überwachung der Gebäudeinfrastruktur. Um die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, kommt eine protokollunabhängige OSI-Layer2-Verschlüsselungsplattform von InfoGuard zum Einsatz. Sie besticht mit hoher Performance und minimalen Verzögerungszeiten und wird ebenfalls von Swisscom Mitarbeitenden betrieben und überwacht. Zusätzlich stellt Swisscom eine redundante Glasfaserverbindung vom Hauptstandort zur Backup-Anlage zur Verfügung.
«Da Swisscom unsere Datenleitungen betreibt, ist es sinnvoll, auch das Backup-RZ bei diesem Partner unterzubringen. Dadurch profitieren wir von Synergien.» Für Daniel Albisser, Leiter Informatik & Organisation, ist das Prinzip «alles aus einer Hand» ein wichtiger Vorteil der Telehousing-Lösung. «Weil unsere IT-Abteilung relativ schlank ist, beziehen wir die Datenverschlüsselung von Swisscom als Service. Dadurch müssen wir kein Spezialisten-Know-how aufbauen. Die Leistungsfähigkeit des Backupund Verschlüsselungssystems sorgt dafür, dass wir neben der Daten- auch die Betriebssicherheit erhöhen können: Das System kommt nicht nur für das Disaster Recovery zum Einsatz – bei einzelnen Ausfällen im Rechenzentrum übernimmt das Backup-RZ automatisch dessen Aufgaben.»