Den Mitarbeitenden einen sicheren mobilen Zugriff auf ihre Geschäftsanwendungen und gleichzeitig allen Besuchern einen einfachen Internetzugriff bieten: Diese zwei Grundanforderungen stellen sich in immer mehr Unternehmen und Organisationen. Mit leistungsstarker Hardware und einer managed WLAN-Lösung hat die Schule für Gestaltung Basel für die neuen Räumlichkeiten ihrer Bibliothek und ihrer Plakatsammlung eine Lösung gefunden, die ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bietet und den eigenen Aufwand auf ein absolutes Minimum beschränkt.
Bibliothek und Plakatsammlung der Schule für Gestaltung Basel werden nicht nur von Schülern und Studenten genutzt. Mit ihren thematischen Schwerpunkten sind sie auch für externe Fachleute und für interessierte Bürger ein unverzichtbarer Rechercheort. Der Umzug in neue Räumlichkeiten im sich dynamisch entwickelnden ehemaligen Basler Industrieareal Dreispitz wurde 2017 genutzt, um unter anderem auch die Kommunikationsinfrastruktur an die steigenden Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen anzupassen. Die neue WLAN-Infrastruktur sollte sowohl den Mitarbeitenden als auch allen Besuchern in sämtlichen Räumen einen leistungsfähigen mobilen Internetzugang zur Verfügung stellen. Dabei galt es einerseits die erhöhten Sicherheitsanforderungen des kantonalen Intranets zu erfüllen und andererseits ein möglichst unkompliziertes und doch richtlinienkonformes Login für alle Externen anzubieten.
Basierend auf der neuesten Hardware von Huawei hat Swisscom innerhalb weniger Monate eine leistungsfähige WLAN-Infrastruktur aufgebaut, über die sowohl das besonders geschützte Intranet für die Mitarbeitenden als auch ein öffentlicher Hotspot-Service betrieben werden. Dabei hat Swisscom nicht nur die Installation übernommen, sondern ist auch für den gesamten Betrieb und Unterhalt verantwortlich. Das Besucher-Login erfolgt über den von tausenden schweizweiten Hotspots bekannten SMS-Service. Der Kundensupport ist 24/7 in den drei grossen Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie auf Englisch gewährleistet. Zudem trägt Swisscom als Provider die volle Verantwortung für eine allfällige illegale Nutzung und für die Erfüllung aller rechtlichen Pflichten wie einer 12-monatigen Datenspeicherung, der Identifizierung der Nutzer und der Möglichkeit zur gerichtlichen Überwachung.
Die Kombination von Huawei-Hardware und einer managed WLAN-Lösung von Swisscom ermöglichte ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Die Abdeckung und Performance der insgesamt 17 Access Points sind dank der Ausmessung und Planung durch Spezialisten überall optimal. Die maximale Verfügbarkeit garantiert eine proaktive, zentrale Überwachung. Allfällige Störungen werden durch die grösste Service-Organisation der Schweiz behoben. Die Anonymität der Kunden und die Vertraulichkeit der Daten sind jederzeit sichergestellt. Sämtliche Daten werden ausschliesslich in der Schweiz gehalten. Dazu addiert sich die Sicherheit, dass keinerlei Haftung für Missbräuche übernommen werden muss. Den Verantwortlichen werden zudem mit einem detaillierten Reporting alle Informationen zur Verfügung gestellt, die sie für eine effiziente Steuerung benötigen.
> Branche: öffentliche Dienstleistung, Dokumentation & Archiv
> Sitz: Basel
> Mitarbeitende: 15 (bei Dienststellen)
> Auftrag: Inspirations- und Informationsquelle für die Öffentlichkeit, Fachleute, Lehrende, Studierende.
Leiter Informatik, Erziehungsdepartement Basel-Stadt
Was bringt die neue Infrastruktur den Nutzern?
Wie profitiert das Erziehungsdepartement als Auftraggeber?
Welche Reaktionen haben Sie als Verantwortlicher bisher erhalten?
Klicken Sie auf das Logo, um mehr über Huawei in der Schweiz zu erfahren.