«Der Swiss Trust Room bietet riesige Vorteile. Man findet nichts Vergleichbares.»
Martin Wenger,
Schweizerische Post
Die Einkaufsprozesse der Post werden von ihrer Abteilung Konzerneinkauf organisiert und realisiert. Dabei werden sensitive Informationen in klar definierten Benutzerkreisen ausgetauscht. Mit dem Swiss Trust Room ist das Handling von Ausschreibungen wesentlich sicherer und sogar einfacher geworden.
Die Schweizerische Post schreibt viele ihrer Beschaffungen weltweit aus. Oft arbeiten externe Partner beim Formulieren anspruchsvoller Pflichten hefte und beim Beurteilen eingehen der Offerten mit. Absolute Geheimhaltung ist dabei oberstes Gebot. Um die entsprechenden Dokumente bearbeiten zu können, erhielten die Partner früher einen Account für Externe für den Zugriff auf das Postnetz. Nicht selten mussten sie ihren Arbeitsplatz kurzfristig in ein Gebäude der Post verlegen – mit entsprechendem Zeit-, Reise- und Spesenaufwand. Diese Zusammenarbeit müsste doch einfacher zu organisieren sein, sagten sich die Verantwortlichen des Konzerneinkaufs.
Der Swiss Trust Room von Swisscom kam für die Post wie gerufen. Dank des hochsicheren Services können sich berechtigte Post Mitarbeitende vertraulich mit ihren externen Partnern austauschen. Dabei spielt es keine Rolle, wo sich die Mitglieder des definierten Benutzerkreises befinden oder mit welchem Gerät sie gerade arbeiten. Mit individuellen Zugangsinformationen und sicherer Authentisierung loggen sie sich überall auf der Welt ein. Der Swiss Trust Room ermöglicht es ihnen, Informationen einfach zu verarbeiten und sie anderen autorisierten Benutzern für die weitere Bearbeitung anzubieten. Sämtliche Tätigkeiten werden revisionssicher aufgezeichnet, sodass jede Aktion jederzeit nach vollzogen werden kann. Nur die Post hat Einblick in Berechtigungen, Zugänge und Daten.
«Wir nutzen momentan mehrere Räume im Swiss Trust Room», erzählt Martin Wenger, Applikationsmanager bei der Post. «Diese werden sehr intensiv genutzt. Eingerichtet waren sie schnell. Als Verantwortlicher kann ich alles selbst machen – statt neue User Accounts zu erstellen, schicke ich den berechtigten Benutzern einfach eine Notifikation mit den Zugangsinformationen. Ab diesem Zeitpunkt läuft der hochsichere Austausch von selbst. Niemand muss mehr herumreisen dafür! Für uns auch wichtig: Der Managed Service ist hundert Prozent Swissmade, und sämtliche Daten liegen ausschliesslich auf Servern in der Schweiz. Mein Fazit: Mit dem Swiss Trust Room nutzen wir einen cleveren Security Service, der nicht zuletzt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.»