eCDN Peering Lösung
Hive Streaming
Webinar: Enterprise Video Services in China
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Hive Streaming, wie Sie Ihr Unternehmensnetzwerk fit für die Videokommunikation mit Nutzern an Standorten in China machen.
Innerhalb des Firmennetzwerks kann mit Hilfe von Peeringtechnologie ein Grossteil der bei Live-Videos benötigten Bandbreite eingespart werden. Softwarebasierte Clients sowie die Nutzung der neuartigen WebRTC- Technologie in modernen Browsern machen die PCs der Mitarbeitenden zu intelligenten HTTP-Proxys zwischen dem Server und dem Video-Player.
HTTPS-basiertes Videostreaming in High Definition (HD).
Sichere Software für Endgeräte und verschlüsselte Videoverteilung.
Reduktion des Datenverkehrs zur Quelle um bis zu 99 Prozent.
Keine zusätzliche Hardware. Einfache Integration in bestehenden Video Management Systeme.
Umfassende Ereignisstatistiken und Analyse der gesamten Bereitstellungs-infrastruktur in Echtzeit.
Visualisierung der Video Events und eigenen Netzwerkarchitektur über intutivie Benutzeroberfläche.
Mit Hive Streaming können Sie die Bereitstellung von Live- und On-Demand-Videos für Microsoft Stream, Microsoft Teams, Yammer Live Events, Skype Meeting Broadcast und Microsoft 365 Video optimieren.
Auf den Geräten der Endbenutzer wird ein unsichtbarer Hive Streaming-Agent installiert oder die neuartige Browsertechnologie WebRTC genutzt, welche keine weitere Softwareinstallation voraussetzt. Das Endgerät fungiert anschliessend als transparenter HTTP-Proxy zwischen dem Streaming-Server und dem Video-Player.
Der Hive Agent kann mittels SCCM oder jeder anderen Softwarekonfigurations-Verwaltungsplattform ganz einfach bereitgestellt werden. Anschliessend aktiviert der IT Administrator Peering für die im Unternehmen für Videostreaming genutzten Microsoft-Anwendungen – ganz ohne weitere Integration.
Ab diesem Moment sind alle über diese Anwendungen verwendeten Broadcasts, Webcasts und Video-on-Demand-Assets automatisch Hive-fähig und das firmeninterne Netzwerk wird entsprechend entlastet. Der Internet Traffic reduziert sich dabei um bis zu 99%, denn so empfängt beispielsweise in einem Subnet mit 100 Endgeräten im günstigsten Fall nur noch ein einzelner Client den Videostream.
Der schwedische Dienstleister Hive Streaming hat es sich zum Ziel gemacht, die Herausforderungen von Unternehmen bei der Verteilung grosser Dateien zu lösen. Dafür greift das Unternehmen auf einen Pool führender Experten für Videotechnologien und Unternehmensnetzwerke zurück.
Hive Streaming löst die Herausforderung, hochwertige Live- und On-Demand-Videos auf die Geräte der Mitarbeiter zu übertragen und ermöglicht so Unternehmen, das Engagement ihrer Mitarbeitenden hinsichtlich Videokommunikation zu verbessern.
Daniel Gamp
Senior Consultant