Almer Technologies, Ecco2, mobileup, SmartHelio und Swiss Vault. Gratulation! Mehr zu den StartUps
Bis 2025 will Swisscom zusätzlich zu ihrem Netto-Null-Ziel 1 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Deshalb suchen wir Early- und Extension Stage Tech Startups aus der ganzen Welt, die mit ihren Innovationen und Technologien zum Klimaschutz beitragen. Unser gemeinsames Ziel: mit klimafreundlichen und innovativen ICT-Lösungen auch unseren Kunden helfen, bis 2025 1 Mio. Tonnen CO2 einzusparen. Aus den zehn Finalisten gewinnen die fünf besten StartUps ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Exploration Programm.
10. Swisscom StartUp Challenge: 2013 hat Swisscom die StartUp Challenge lanciert, weil wir an die Kraft des Innovationsstandorts Schweiz und eine gewinnbringende Zusammenarbeit von Jungunternehmen und Corporate glauben.
Almer Technologies konzentriert sich darauf, High-Tech-Brillen mit Augmented Reality mit in der Schweiz hergestellter Hardware/Software für Unternehmen bereitzustellen und bietet seinen Service auf der ganzen Welt an. Ihr Service bietet mehrere Problemlösungen: Die Reisezeit, die ein Experte zu einer ausländischen Niederlassung aufwenden muss, fällt weg, keine Transportkosten und die Verringerung des ökologischen Fussabdrucks des Unternehmens.
ECCO2 senkt mit einer datenbasierten IoT/AI-Lösung den Heizenergieverbrauch in Gebäuden um durchschnittlich 15 % und stellt ESG-relevante Gebäudedaten zusammen. Immobilieneigentümer sind durch einen hohen Energieverbrauch herausgefordert. Energiekosten, gesetzliche Verpflichtungen und sozialer Druck sind ein echtes Ärgernis. Energieeffizienz wirkt sich auf den Marktwert für Mieter und Investoren aus. Die ECCO2-Lösung ist schnell, erschwinglich, kann überall eingesetzt werden und wird von der Schweizer Regierung subventioniert.
mobileup ist eine Plattform für den An- und Verkauf von gebrauchten Smartphones und Tablets. Alle Geräte werden mit einer 12-monatigen Garantie und einem 30-tägigen Rückgaberecht verkauft. Der Preis und die Produktpalette sind die wichtigsten Kriterien für die Kunden. Daher haben wir APIs für die größten europäischen Anbietern eingerichtet. Unser Algorithmus ermittelt die Geräte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und hilft somit, das Angebot mit der Nachfrage abzustimmen.
SmartHelio ist das am schnellsten wachsende Cleantech Data Intelligence Unternehmen der Welt. Die Lösung des Unternehmens, das von Bcorp und Y Combinator gegründet wurde, wird von führenden Solarentwicklern in Europa, Asien und den USA eingesetzt, um Solaranlagen rentabel und nachhaltig zu machen. Nach Investitionen von 15 Mio. USD in Forschung und Entwicklung haben sie eine Software entwickelt, die Fehler in PV-Anlagen in Echtzeit vorhersagt, um Ausfallzeiten zu vermeiden und den Umsatz, um bis zu 10 % zu steigern.
Swiss Vault ist ein Unternehmen für Dateninnovation, das der Welt hilft, ihre Daten effizient und umweltschonend zu verwalten. Unser Ziel ist es, Unternehmen mit Technologien zu versorgen, die Hardware- und Softwarelösungen für ein besseres, wirtschaftliches, belastbares und umweltverträgliches Datenmanagement verbinden.
Zugang zu Anwendungen und bestehenden Swisscom Services sowie Infrastruktur auch im kundennahen Umfeld.
Möglichkeit für ein Pilotprojekt mit dem Swisscom Business bei genügend Synergien mit Feldern wie z.B. Smart home, Smart City, Dekarbonisierung von Geschäftskunden.
Betreuung und Mentoring durch Swisscom Nachhaltigkeits- und ICT-Expertinnen und Partner.
Exploration Programm. Aufbau eines Netzwerks an potenziellen Kunden und Business Partnern. Prüfung eines Investments durch Swisscom Ventures.
14. April bis 31. Mai 2022
Bewerbung
Dein StartUp trägt zu einer klimaneutralen Zukunft bei? Dann jetzt bewerben.
1. Juni bis 8. August 2022
Auswahl
Swisscom wählt aus allen Bewerbungen die 10 Finalisten aus.
9. August 2022
Bekanntgabe der 10 Finalisten
18. August 2022
Pitch Training
Die 10 Finalisten profitieren von einem Pitch Training mit Swisscom und Venturelab (Remote Option).
1. September 2022
Pitch Session
Die 10 Finalisten pitchen vor der Jury (Remote Option)
1. September 2022
Bekanntgabe der 5 Gewinner
9. September 2022
Kurzbriefing Exploration Week
19. September 2022
Individuelles Briefing Exploration Week
Ab jetzt laufen die Vorbereitungen. Die gemeinsame Zusammenarbeit beginnt.
7. bis 11. November 2022
Exploration Week
Die Jury besteht unter anderem aus Mitgliedern der Swisscom Konzernleitung, Group Responsibility, Swisscom Ventures und unseres Programmpartners Venturelab. Die Nachhaltigkeits-Experten von Swisscom und Venturelab begleiten die fünf Gewinner während des Exploration Programms.
Das ist die Hall of Fame aus 10 Jahren Swisscom StartUp Challenge.
Fünf Schweizer Startups gewinnen mit ihrem Engagement für den Klimaschutz die Swisscom StartUp Challenge 2022
Gewonnen haben Almer Technologies AG, ECCO2 Solutions AG, mobileup, SmartHelio Sarl und Swiss Vault AG aus den Regionen Basel, Bern und der Romandie. Sie profitieren nun von einer massgeschneiderten Exploration Week mit Swisscom und Venturelab.
StartUp Challenge: Wie Innovationen die IT-Sicherheit verbessern
Die fünf Gewinner der diesjährigen Swisscom StartUp Challenge stehen fest. Doch wer profitiert nun von den innovativen Security-Lösungen dieser Start-ups? Antworten aus der Jury.
Ohne rosa Brille: Wie Silvia und Simon zu Vollzeitgründern wurden
Aus einer Idee wird zunächst ein Hobby, dann ein Teilzeitprojekt und letztlich ein Start-up: Seit einigen Monaten arbeiten Simon Krähenbühl und Silvia Nadenbousch Vollzeit für ihr Label LARS Brillen.