Nicht erst seit dem Risiko einer Strommangellage in der Schweiz beschäftigt sich Swisscom mit dem Thema Business Continuity Management (BCM).
Doch was ist BCM und was bringt die Vorbereitung auf mögliche Szenarien Ihnen als Wholesale Kunde?
«Business Continuity (Geschäftskontinuität) ist die Fähigkeit einer Organisation, nach einer Unterbrechung die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen auf einem vorherdefinierten, akzeptablen Niveau fortzusetzen.»
Als kritische Infrastrukturbetreiberin und wichtige Anbieterin von IT-Dienstleistungen trägt Swisscom eine grosse Verantwortung gegenüber ihren Kunden und dem Wirtschaftsstandort Schweiz. Deshalb hat auch Swisscom BCM im Konzern eingeführt.
Wie wird BCM bei Swisscom umgesetzt?
1. Analyse
Organisationskontext verstehen, BCM Ziele festlegen, Schlüsselaktivitäten und operationelle Beschränkungen identifzieren
4. Validierung
Umsetzung des BCM Systems und damit die Vision, Ziele und Pläne anhand von Übungen, Reviews überprüfen
2. Design
Kontinuitätsanforderungen: adequate Kontinuitätslösungen unter Berücksichtigung des Organisationskontextes identifizieren
3. Umsetzung
Kontinuitätslösungen implementieren und in Business Continuity Plänen dokumentieren (inklusive Integration von Abläufen und Reaktionsstrukturen)
BCM Programm-Management - Die Directive, Policy und Weisungen definieren und regeln wie das BCM in der Swisscom implementiert ist.
Einbettung von BCM - BCM ist in der Swisscomkultur verankert und somit das Bewusstsein im täglichen Geschäft integriert.
Diese Vorgehensweise wenden wir bei allen relevanten Einheiten an, so auch bei Wholesale.
Hier haben wir in einer Analyse-Phase die wichtigsten Prozesse, Abläufe, Service und Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden identifiziert und anhand einer Business Impact Analyse bewertet.
Anhand der Prioritäten erarbeiteten wir Strategien sowie Notfallpläne.
Wie gehen wir zum Beispiel vor, wenn unvermittelt ein Gebäude mit kundenrelevanten Tätigkeiten wie Delivery und Assurance (Zürich Neugasse) nicht mehr zur Verfügung steht? Oder was machen wir, wenn plötzlich unser Personal ausfällt, welches diese Tätigkeiten ausführt?
Solchen Fragestellungen widmen wir uns regelmässig und überprüfen und aktualisieren entsprechend unsere Notfallpläne.
So stellen wir auch im Notfall sicher, dass unsere Wholesale Kunden auf unsere Services und Dienstleistungen zählen dürfen.