Die drei Apps
Probieren Sie selbst aus, mit dem Smartphone dynamische Bilder herzustellen und zu teilen.
Beat Rüdt (Text und Bilder), aktualisiert 2. August 2017
Wenn einer eine Reise tut, dann ist die Kamera immer dabei. Und später wird zu Hause gezeigt, wo man gewesen ist und was man entdeckt hat. Früher organisierte man eine Diashow für Freunde und Bekannte, heute erreicht man sie direkt über soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram.
Auch ich mache das. Aber während meiner letzten Ferien habe ich mir überlegt, wie ich meine Follower und Friends mit Inhalten beglücken könnte, die über das klassische Ferienbild hinausgehen. Also habe ich ein paar neue Funktionen ausprobiert und neue Apps installiert.
1. Video auf Instagram
Nutzen Sie Instagram? Dann sehen Ihre Feriengrüsse wahrscheinlich so aus:

Dank der Möglichkeit, auch Videos einzubetten, können Sie den Moment auch in Ton und Bild einfangen. Das gibt sofort mehr Dynamik und bringt die Stimmung viel umfassender zum Betrachter.
IFrame: https://www.instagram.com/p/BATkDrtOOJq/embed“ width=“500″ height=“580″ frameborder=“0″ scrolling=“no“ allowtransparency=“true“
Gleicher Ort, aber mit mehr Dynamik: Die Play-Taste aktiviert das Instagam-Video.
Dank Wiederholung des Clips entsteht ein bewegtes Bild von beliebiger Länge. Wählt man Anfang und Ende geschickt, merkt der Betrachter gar nicht, dass sich die Bildfolge wiederholt.
2. Loops mit Vine
Eine App, die sich gänzlich auf das Erstellen und Teilen von Videos in Endloswiederholung spezialisiert hat, ist Vine. Diese habe ich zum Beispiel genutzt, um bei diesem Feuerwerk zu zeigen, in welch kurzer Zeit unzählige Raketen in den Himmel steigen.
IFrame: https://vine.co/v/iqLQDdijmdU/embed/simple
Die App Vine macht bewegte Loops für endlose Feriengrüsse.
Besonders Spass macht an dieser App die Tatsache, dass die Community die sogenannten «Vines» gerne weiterverbreitet. Die oben gezeigte Aufnahme wird seit Silvester laufend an andere Vine-Mitglieder weitergeschickt und hat schon bald eine halbe Million Loops erreicht – eine traumhafte Reichweite!
3. Panorama in Bewegung mit Fyuse
Ich mache grundsätzlich auch gerne Panorama-Bilder. Das gibt einem die Möglichkeit, den Blickwinkel zu öffnen, allerdings wird die Realität um einiges verzogen. Das könnte zum Beispiel so aussehen.
Spass kommt beim Ausprobieren
Diese Beispiele von Apps und Einsatzmöglichkeiten lassen einen ersten Eindruck für Bewegtbilder am Smartphone gewinnen. Deren Möglichkeiten sind damit jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Probieren Sie es aus! Mit dem Experimentieren werden Sie, genau wie ich, noch viele ähnliche Ideen entwickeln und umsetzen können. Stellen Sie sich nur schon mal vor, was alles möglich ist, wenn Sie mit Fyuse ein Selfie machen …
Diskutieren Sie mit
Haben Sie auch schon Erfahrungen mit bewegten Handyfotos gemacht? Welche Apps nutzen Sie?