«Hey Swisscom! Wo genau befindet sich der Sprachassistent in der Swisscom Box? Wie werden die Streaming-Daten verarbeitet, und welches Teilchen schaltet morgens die Kaffeemaschine ein?» Fabio Farine, der die Swisscom Box mitentwickelt hat, zerlegt das Gerät und zeigt, wo sich was befindet.
Die neue Swisscom Box beherrscht klassisches TV, Streaming für Filme und Musik, aber auch die Steuerung von vernetzten Heimgeräten. Da die Box per Sprachbefehl gesteuert werden kann, gehören die eingebauten Mikrofone zu ihren wichtigsten Bestandteilen. Diese sind so klein, dass sie bei der Demontage kaum auszumachen sind. Auch Hardware-Komponenten für das Streaming von Audio und Video oder Smart-Home-Anwendungen, wie das Steuern von intelligenten Lichtquellen, sind fast unsichtbar. Gut zu sehen ist bei der Zerlegung jedoch die Komplexität, die in der Swisscom Box steckt. Im Zusammenspiel mit der ebenfalls neu entwickelten Software entfaltet die Box so ihre maximale Intelligenz.
Fabio Farine, Product Owner Consumer Hardware TV bei Swisscom, hat sie fachgerecht zerlegt.
Die Zerlegung der Swisscom Box im Zeitraffer
Das sind die Einzelteile
Bewegen Sie den Cursor auf die blauen Markierungen oder tippen Sie am Touchscreen darauf.
Das neue Swisscom TV. So viel mehr als TV.

Entdecken Sie alle Swisscom TV Angebote: Abos, Senderpakete, Streaming-Dienste, Apps sowie Zubehör.
2017: die Zerlegung der Swisscom TV Box
Im 2017 haben wir bereits die Vorgängermodell zerlegt und gezeigt, was sich im Inneren der Box verbirgt:
Das sind die Einzelteile
Bewegen Sie den Cursor auf die blauen Markierungen oder tippen Sie am Touchscreen darauf
Aktualisierter Artikel vom Juli 2017.
Vielen Dank für diesen kurzweiligen Beitrag.
Guten Morgen, wow ich staune immer wieder über die rasante Entwicklung. Vor 60 Jahren habe ich beim damaligen Fernamt und Auskunft noch „gestöpselt“…
Schönen Tag und Gruss
Auch ich habe eine Dame gekannt, die dort getöpselt hat, Maz Odermatt; bekannt?
Uebermittliungs-RS 1976 haben wir auch auf einem Stöpselkasten Verbindungen vermittelt.
„die Klinke ist besetzt, bitte später rufen“ ?
Vor ein paar Jahren sind wir auch auf Eseln und Pferden geritten um vorwärts zu kommen.
Schade nur das es in der Box keinen Speicher für die aufgenommen Sendung gibt. Wenn Internet ausfällt gibts gar nichts zu sehen! ?
Auch schräg dass für diesen Kommentar mit x Socialmedias eingeloggt werden kann aber nicht mit dem Swisscom Log-In.
Seit ich die TV Box habe, kann ich mit dem DVD-Player keine Fernseh-Aufnahmen mehr machen. Dies bedauere ich sehr.
Das Abspielen „alter“ Aufnahmen ist zum Glück noch möglich.
Willy Näf
In dieser Box hat es ja fast nur Kühlelemente. Könnte man die Wärme nicht effizienter ableiten?
…besser wäre noch eine Anweisung zur Platzierung des Gerätes : z.b. nur auf Unterlage stellen, die eine Luftzufuhr nicht hemmt ( z.B. kein Textildeckeli etc) Das Geräte hätte dann vermutlich eine längere Lebensdauer.
Ich habe eine Apple-TV Box, ist wohl identisch, braucht aber , zusammen mit Zattoo kein teures Swisscom Abo.
Nur, beim TV-Sehen gibt es immer wieder Unterbrüche. Ich habe den Verdacht, dass Swisscom als Bluewin Internet Provider mein Verhalten scannt und, da ich kein Swisscom-TV habe, die Internetgeschwindigkeit zsammenbrechen lässt. Und die trotzdem, dass ich einen 20 MBit Anschluss bezahle …..
Das passiert auch mit Swisscom Box (leider sehr oft)
Paranoia hm? Vorsicht, Swisscom weiss auch was in deinem Kühlschrank ist 😛
Brunner einfach still sein wenn man nicht so helle ist
Dito Stuparova!
gut möglich… sehe es auch nicht ein wieso die leute so viel Geld für das TV abo bezahlen wenn es doch Zattoo Premium gibt…. bei mir keinerlei Unterbrüche und somit perfektes Fernsehen….. aber natürlich nicht über das lahme Kupferkabel sonder übers Koaxialkabel und zum glück nicht über UPC…. 😉
Dies ist eine gute Darstellung des Aufbaus… aber wo sind die Daten? Welche Leistung nimmt diese Box auf? Brauchen wir ein neues Elektrizitätswerk, wenn viele diese Box installieren?
Lieber Beat Walde, Swisscom TV 2.0 speichert Aufnahmen direkt in der Cloud. Die Box kommt deshalb ohne Festplatte aus und verbraucht 40% weniger Strom als bisher. Die TV-Box enthält auch keinen Lüfter, was sich ebenfalls positiv auf den Stromverbrauch auswirkt. Liebe Grüsse, Swisscom
Ich denke die Beschreibungen zur Inbetriebnahme sind seeeeehr mager.
-wohl von Marketing Mitarbeitern erstellt-
Damit kann man eine Umstellung von ISDN auf das neue System nicht machen.
Auch gibt es einige Probleme wenn man eine 2. Box hat. Konnte das bis jetzt nicht lösen.
EIne ausführlichere Beschreibung, nicht gedruckt , aber abrufbar vom Internet wäre ein echter Fortschritt.
PS ich bin E Ing ………
Der Artikel sagt nicht, was die Box tut. Da sie einen HDMI-Anschlusss aufweist bräuchte es gar keinen Fernseher mehr, sondern nur noch einen PC-Monitor.
Wäre es möglich das selbe zu machen mit Swisscom modem?? Interessiert mir auch
Lieber Tux Linux, vielen Dank für den Input. Das machen wir sehr gerne einmal! Zunächst sind aber noch ein paar andere Geräte vorgesehen… 😉 Liebe Grüsse, Swisscom
Auseinander nehmen war ganz leicht, verdammter Mist, wie bekomme ich das Ding wieder zusammen…
was ist der Unterschied zwischen Swisscom Box standard u nr.3 was wifi in weiter entlegenem Zimmer anbetrifft (router im Erdgeschoss, iphone ipad im 1.Stock! Computer mit LAN Kabel im 1. Stock. Jedoch WLAN sehr schwach mit Unterbruch im 1. Stock!!! was tun?
Hallo Tito
Die Internet Box 3 unterstützt im Gegensatz zur Internet Box Standard Wifi 6, was die Verbindung und Reichweite des WLAN’s verbessert. Nebst der Erneuerung der Internet Box gibt es auch die Möglichkeit die Reichweite des WLAN’s mit der WLAN-Box 2 zu erweitern: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/netzwerkzubehoer/details.html/wlan-box-2-11041228?payOption=ONE_TIME&useCase=HARDWAREONLY#tab%5Bselected%5D=0
Freundliche Grüsse
Für die Redaktion: Luis Schneuwly
Danke bestens… schwierig aus dem Tunnel der Ignoranz zu kommen 🙂 ! was wäre nun die beste Entscheidung? Internetbox 3 mit abo zu erhalten oder mit des Kaufs der Wlanbox2 das Wifi Problem mit der vorhandenen internet box standard zu lösen?
(alles Swisscom Produkte)! Gruss
PS. wollte auch sicher gehen wissen ob die wlan box als relais eingesetzt werden kann: vom Lan Wandstecker mit Ethernet Kabel auf die wlanbox und mit ethernet Kabel von der wlanbox auf den Komputer (gelbe Kontaktstellen) ???
(in und out)?
Hallo Hp Baum
Das Upgrade der Internetbox ist am sinnvollsten. Wenn Ihr Verbindungsproblem nur wegen der Reichweite des Routers entstanden ist sollte das Signal nach dem Upgrade die Geräte im 1. Stock gut erreichen können.
An der WLAN-Box 2 können Sie ihre Geräte per LAN anschliessen.
Freundliche Grüsse
Für die Redaktion: Luis Schneuwly