Sie ist der Inbegriff für die Macht im Wohnzimmer: die TV-Fernbedienung. Und auch wenn die neue Swisscom Box per Sprachbefehl gesteuert werden kann, hat sie noch lange nicht ausgedient. Was alles in der Swisscom-TV-Fernbedienung steckt, zeigt die grosse Zerlegung durch Fabio Farine, Product Owner Consumer Hardware TV bei Swisscom.
Zwar könnte die Swisscom Box gemäss Fabio Farine theoretisch so programmiert werden, dass sämtliche Funktionen per Sprache gesteuert werden können. Doch ist das kaum sinnvoll. «Insbesondere für die Navigation in den Menus oder für den schnellen Wechsel auf einen gespeicherten TV-Sender ist die herkömmliche Fernbedienung noch immer schneller und wohl auch komfortabler», sagt er.
Doch «herkömmlich» ist dieses Modell bei weitem nicht. Das hochentwickelte Gerät verwendet neben Infrarot für die Steuerung des TV-Gerätes hauptsächlich Bluetooth für die Kommunikation mit der Swisscom Box. Und es verfügt ebenfalls über ein Mikrofon, welches die Verwendung der Sprachsteuerung per Knopfdruck auch dann ermöglicht, wenn die Mikrofone an der Swisscom Box ausgeschaltet sind.
Die Zerlegung der Fernbedienung im Zeitraffer
Das sind die Einzelteile
Bewegen Sie den Cursor auf die blauen Markierungen oder tippen Sie am Touchscreen darauf.
<meta charset="utf-8">La nouvelle Swisscom TV. Pour la TV et tellement plus.

Découvrez toutes les offres de Swisscom TV: des abonnements, des bouquets de chaînes, des services de streaming, des applis et des accessoires.
2017: die Zerlegung der Fernbedienung zu Swisscom TV 2.0
Im 2017 haben wir bereits das Vorgängermodell zerlegt und gezeigt, was sich im Inneren der Fernbedienung so alles verbirgt.
Die grosse Zerlegung
Bewegen Sie den Cursor auf die blauen Markierungen oder tippen Sie auf dem Touchscreen darauf.
Aktualisierter Artikel vom November 2017.