Schritt 1 von 12 - Schutz vor Bedrohungen 8% Welche Aktivität entfaltet Ransomware auf Ihrem PC?*Sie belegt die Festplatte mit einem PasswortSie verschickt sich automatisch an alle Mail-AdressenSie verschlüsselt die Daten Social Engineering ist…*ein Schädling, der nach seinen Erfindern, ehemaligen Ingenieuren, benannt istzwischenmenschliche Beeinflussung, um an sicherheitstechnisch heikle Informationen zu kommenein Schädling, der über soziale Netzwerke verbreitet wird Eine Drive by Infection ist so gefährlich, weil…*diese Schad-Software mit jedem E-Mail-Programm funktioniertsie sich per WLAN verbreitetsie in Bannern auf Websites lauern kann Wann braucht es ein Software-Update?*Nur dann, wenn es eine neue Betriebssystem-Version gibtWenn der Hersteller mich per Mail dazu auffordertSobald der Hersteller ein Update bereitstellt Beim Schutz der Infrastruktur geht welche Hardware häufig vergessen?*Funkmäuse, sie dienen oft als Einfallstor für MousewareNetzwerkdrucker, weil sie im Netzwerk erreichbar sindDie Grafikkarte, sie ist wegen fehlender Updates häufig Ziel von Virenangriffen Was bewirkt eine Firewall?*Sie verhindert, dass die PC-Komponenten zu heiss werdenSie überwacht den NetzwerkverkehrSie entfernt Viren und Trojaner aus Mails Der Zugang zu einem offenen WLAN ist…*unsicher, weil man nicht weiss, wer dahintersteckt und mithörtsicher, weil er im Hintergrund immer mit einer Firewall geschützt istsicher, solange ich nur E-Mails lese und keine Webseite besuche Brauche ich einen Virenscanner für mein Smartphone?*Ja klar, das ist genauso wichtig wie auf dem PCNein, das Smartphone kann gar nicht angegriffen werdenNein, wichtiger ist, dass Apps aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen Handy weg, Daten weg. Stimmt das?*Kann sein: Eine Datensicherung ist zwar möglich, muss aber selbst vorgenommen werdenJa, die Sicherung der Daten auf dem Smartphone ist technisch zu aufwändigNein: Die Daten sind ohnehin automatisch gesichert beim Hersteller Wohin sollte ich meine Geschäftsdaten sichern?*Auf eine separate Festplatte im PCAuf einen Cloud-SpeicherAuf das NAS im Büro Im Firmen-WLAN…*braucht die Geschäftsleitung kein Passwortgelten dieselben Regeln für allesind Besucher und Mitarbeiter in einem getrennten Netz unterwegs Die Datensicherheit steigt...*wenn nicht alle Mitarbeitenden dieselben Zugriffsrechte habenwenn alle Mitarbeitenden ihre Passwörter dem IT-Verantwortlichen meldenwenn alle Mitarbeitenden wissen, wo die Daten gespeichert sind