Ein Junge und ein Mädchen aus Finns Klasse haben Streit. Darauf veröffentlicht das Mädchen unvorteilhafte Bilder von irgendwelchen Jungen unter dem Namen des Kollegen.
Erstellen Sie mit Ihrem Kind Bilder des eigenen Gesichts. Aus unterschiedlichen Perspektiven, von nah und fern.
Es gibt in der Schweiz Gesetze, durch welche Cybermobbing zur Straftat wird und bestraft werden kann (z.B. Üble Nachrede, Beschimpfung, Drohung). Besprechen Sie die Gesetze und überlegen Sie zusammen, welche Regeln verhindern, dass Jugendliche diese Grenzen übertreten (www.admin.ch).
Diskutieren Sie die Frage: Im Internet tauchen Bilder auf, die dich unvorteilhaft darstellen oder die vorgeben, du zu sein. Du entdeckst diese Bilder zufällig. Wie fühlst du dich beim Anschauen? Was tust du? Wer könnte dir helfen? Und wie?
Besprechen Sie mit Ihrem Kind das Infoblatt Mobbing der Berner Gesundheit (www.bernergesundheit.ch).
Ausführliche Details zum Thema finden Sie beim nationalen Programm Jugend und Medien, Cybermobbing – andere im Internet fertig machen. Besuchen Sie die Seite gemeinsam mit Ihrem Kind (www.jugendundmedien.ch).