Insider-Tipps
10 Top-Apps, die viele (noch) nicht kennen
WhatsApp, Google Maps, SBB-Mobile & Co. gehören zur Standard-Ausstattung (beinahe) jedes Smartphones in der Schweiz. In den schier unendlichen Weiten des App-Dschungels gibt es aber immer wieder auch Perlen, die in der Masse eher unentdeckt bleiben. Zu Unrecht! Wir stellen Ihnen 10 grossartige Apps vor, die nur darauf warten, Ihren Alltag zu erleichtern.

Ein Dokument mit dem Smartphone scannen und als PDF abspeichern oder verschicken? Mit der App «TurbuScan» kein Problem.
Bildquelle: Google PlayStore (bearbeitet)
Im App Store von Apple und im Google Play Store finden sich für iPhones & Android-Smartphones insgesamt knapp 4,5 Millionen (!) Apps. Entsprechend sinnlos wäre es, die nachfolgende Aufzählung als «abschliessend» deklarieren zu wollen. Auch ist die Reihenfolge nicht als Ranking zu verstehen, sie dient lediglich der einfacheren Darstellung. Wir haben uns in diesem Beitrag für 10 Apps entschieden, von denen wir selbst überzeugt sind und die uns (und hoffentlich dann auch Ihnen) im Alltag einen echten Nutzen bringen. Weitere werden sicherlich folgen.
Auf den ersten Blick vielleicht etwas «nervig» (vor allem, wenn man eine App doch «nur schnell» mal ausprobieren möchte), aber kaum zu vermeiden: Bei den meisten Apps aus dem Produktivitäts- oder Dienstleistungsbereich – wie den hier vorgestellten – ist zuerst eine Anmeldung, in der Regel auch das Erstellen eines eigenen Nutzerkontos notwendig. Auf den zweiten Blick macht das natürlich Sinn: Nur so können persönliche Einstellungen bei jeder Nutzung beibehalten, persönliche Inhalte abgespeichert und vieles eben genau so individualisiert werden, wie Sie es möchten. Bei kostenpflichtigen Anwendungen sind die ersten Tage oder Wochen in der Regel kostenlos – ideal eben zum Ausprobieren. Für die langfristige Nutzung wird dann je nach App und gewünschtem Funktionsumfang ein Abo oder einmaliger Kauf fällig. Kosten & Preismodelle werden immer mal wieder angepasst. Sie finden aktuelle Informationen dazu jeweils im App-Store Ihrer Wahl (oder direkt in der Anwendung) unter «In-App-Käufe».
Also, los geht’s…
1. Notion
Ein super Allround-Tool für Notizen, Aufgaben und Projektplanung. Besonders praktisch für komplexe Projekte in der Schule im Studium oder im Job, die in verschiedene Abschnitte und Tabellen unterteilt werden können.

2. Google Tasks
Ein cooler digitaler Assistent für Erinnerungen mit vielfältigen Funktionen wie Checklisten, Bildern oder auch Sprachnotizen. Durch die Synchronisation mit Ihren Google-Konten – auch auf verschiedenen Geräten – ist sie besonders praktisch und hält Sie stets «up to date» (vorausgesetzt natürlich: Sie haben ein Google-Konto).
3. MyFitnessPal
Mehr als nur Fitness. Diese App bietet sehr vielseitige und nützliche Funktionen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten festzuhalten – und daraus zu lernen. Sie ist also nicht nur was für «Fitness-Freaks», sondern eignet sich generell zur Förderung eines gesunden Lebensstils.

4. Splitwise
Sie haben in einer Gruppe von Leuten was besorgt – oder gemeinsam eine Reise für sich und ihre Freunde gebucht? So weit so einfach. Bis dann die Frage auftaucht, wer nun wem wie viel Geld schuldet zum Schluss… Hier kommt Splitwise ins Spiel. Die App hilft dabei, die Übersicht zu behalten – und alle Kosten präzise & gerecht aufzuteilen. Am besten funktioniert das aber natürlich nur, wenn alle Beteiligten die App nutzen.
5. Forest
Diese App hilft Ihnen, sich zu konzentrieren, indem Sie einen virtuellen Baum «pflanzen», der wächst, solange Sie Ihr Handy nicht benutzen. Eine kluge und schöne Möglichkeit für fokussiertes Arbeiten, Entspannen oder gelegentliche, digitale Pausen – ohne nerviges Gepiepse oder den ungeliebten «Drohfinger», den man sonst gerne einfach ignoriert, wenn man das Gefühl hat, allzu sehr zu etwas «gezwungen» zu werden von einer App.

6. TurboScan
Verwandeln Sie Ihr Smartphone in einen leistungsfähigen Scanner für Dokumente. Egal ob Rechnungen, Quittungen oder offizielle Unterlagen: TurboScan erfasst Texte präzise und macht das Teilen oder Speichern von PDFs kinderleicht. Besonders praktisch ist die automatische Dokumente-Erkennung (etwa, wenn ein Blatt Papier auf dem Tisch liegt: dann erfolgt der Zuschnitt automatisch). Natürlich reicht die Qualität der erzeugten Scans nicht ganz an professionelle Scanner heran, verglichen mit vielen anderen Apps liefert sie aber überdurchschnittlich gute Ergebnisse – für die praktische Anwendung im Alltag also allemal genügend.
7. Pocket
Wenn Sie unterwegs auf interessante Artikel stossen, aber gerade keine Zeit haben, sie sofort zu lesen, dann speichern Sie diese einfach in Pocket. Die praktische App synchronisiert Inhalte über Geräte hinweg und macht das spätere Lesen bequem & einfach – sogar offline. Die App dient auch wunderbar dafür, sich sonstige Links, die man vielleicht irgendwann mal wieder braucht, abzulegen – und nicht aus den Augen zu verlieren. WhatsApp an sich selbst senden? War gestern.

8. Bring!
Es gibt sehr viele Einkaufs-Apps – diese ist sicherlich eine der besten. Die digitale Einkaufsliste ist aufs Wesentliche beschränkt, bietet eine sehr gute Übersicht und lässt sich sehr schnell & unkompliziert bedienen. Auch ermöglicht es die App, Einkaufslisten mit Familie oder Mitbewohnern zu teilen und in Echtzeit zu aktualisieren – auf Wunsch bietet Bring! sogar Rezeptvorschläge und erinnert an benötigte Zutaten.

9. Pocket Casts
Aus unserer Sicht eine der besten, wenn nicht gar die beste App für Podcast-Liebhaber, insbesondere für diejenigen, welche dafür nicht Spotify nutzen, sich also für ihre Podcasts eine eigene Umgebung wünschen. Hier ist alles super aufgeräumt (übersichtlicher als beispielsweise in der Podcast-App von Apple), es gibt eine schöne, grafische Oberfläche und an Funktionen ist natürlich auch alles mit dabei, was man braucht.
10. meteoblue
Zum Schluss wagen wir uns aufs Glatteis. Denn es ist uns bewusst, dass unter den unzähligen Wetter-Apps jede & jeder seine eigenen Favoriten hat. Geht man davon aus, dass die seriösen Anbieter mit ihren Prognosen alle plus-minus gleich oft ins Schwarze treffen oder danebenliegen, dann ist «meteoblue» diejenige Anwendung, die in Sachen Design und Übersichtlichkeit mitunter am besten geraten ist. Hier gibt’s im ersten Schritt einen tollen Überblick über die Woche, und bei den einzelnen Tagen nebst den gewohnten Infos auch zwei Angaben, die sich im Alltag besonders bewähren: Die «gefühlte Temperatur» sowie eine mittels grafischer Icons sehr clever dargestellte Niederschlagswahrscheinlichkeit für verschiedene Zeitabschnitte den Tag über – erfassbar, ergo «verstehbar» in nur einem Augenblick.

Attraktive und garantiert wetterfeste Angebote finden Sie auch im Swisscom Online-Shop. Und mit unserem Mobile-Abo und unserem Internet-Abo bleiben Sie mit all Ihren Lieblings-Apps stets verbunden im besten Netz der Schweiz.
Unsere Empfehlung:
Gemeinsam mehr wissen
Auf welche App, die viele andere eventuell nicht kennen, würden Sie nicht mehr verzichten? Erzählen Sie es der Community! Wir freuen uns auf Ihre Meinung.