3D-Druck in der Schule
Mit diesem Modul werden das Problemlösungsverhalten der Schülerinnen und Schüler sowie ihr Verständnis für Mensch-Maschine-Interaktionen verbessert. Die SuS erhalten den Auftrag, ein Alltagsproblem kreativ zu lösen. Dabei lernen sie Gestaltungsmöglichkeiten mit CAD (computer-aided design) kennen. Mit dem 3D-Drucker erfahren sie, ob ihre kreativen Ideen auch wirklich druckfähig sind.
Den Schülerinnen und Schülern werden dabei auch grundlegende Konzepte der Informatik vermittelt, indem sie sich selbstständig und spielerisch mit informatischen Konzepten auseinandersetzen und deren Bedeutung im Alltag einschätzen lernen.
Die Schule benötigt lediglich Computer oder Laptops mit Internetzugang und muss keine zusätzliche Infrastruktur bereitstellen. Alle Unterlagen sowie der 3D-Drucker werden durch Swisscom zur Verfügung gestellt.
Nach dem Kurs steht der 3D-Drucker für Vertiefungen noch eine weitere Woche zur Verfügung.
CHF 550.–
2. Zyklus (3. – 6. Klasse) und 3. Zyklus (7. – 9. Klasse)
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler
Lerninhalte
Orientierung Lehrplan 21
Dieser Medienkurs orientiert sich am Lehrplan 21 (Modullehrplan Medien und Informatik). Damit werden die geforderten Kompetenzen gemäss Lehrplan 21 in folgenden Bereichen erreicht:
Praktische Hinweise
Dauer
4 Lektionen
Gruppengrösse
eine Klasse
Teilnehmer
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrperson
Kurszielgruppe
3.–6. Klasse
7.–9. Klasse
Unterrichtsmaterialien
Werden von uns zur Verfügung gestellt
Hilfsmittel
Es werden Computer oder Tablets der Schule sowie Smartphones der Schülerinnen und Schüler eingesetzt.
Haben Sie Fragen? Bitte benützen Sie das Formular zur Buchungsanfrage, sie werden anschliessend von uns kontaktiert. Alle unsere Medienkurse sind frei von Produkt- oder Unternehmenswerbung.