Robotik
Das Modul gibt den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit der Mensch-Maschine-Kommunikation auseinanderzusetzen. Die SuS erleben Schlaufen und Abfolgen von Einzelschritten und lernen, die sequenzielle Verarbeitung von Abläufen zu begreifen. Sie erstellen einen Auftrag und überprüfen die Ergebnisse mit einem Roboter.
Ein Fokus des Moduls ist logisches und vorausschauendes Denken. Die SuS lernen, mit dem Roboter einen Weg zu fahren, ohne mit den vorhandenen Hindernissen zu kollidieren. Oder sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Sensoren eingesetzt werden können. Wichtig ist dabei, Geschehnisse einzuschätzen und entsprechende Entscheidungen abzuleiten. Die SuS lernen, eine eigene Strategie zur Problemlösung zu entwickeln.
Die Schule benötigt keine zusätzliche Infrastruktur. Alle Unterlagen sowie die Roboter (Thymio) werden durch Swisscom zur Verfügung gestellt.
Nach dem Kurs stehen die Roboter und Laptops für Vertiefungen noch eine weitere Woche zur Verfügung.
CHF 650.–
2. Zyklus (3. – 6. Klasse) und 3. Zyklus (7. – 9. Klasse)
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler
Lerninhalte
Orientierung Lehrplan 21
Dieser Medienkurs orientiert sich am Lehrplan 21 (Modullehrplan Medien und Informatik). Damit werden die geforderten Kompetenzen gemäss Lehrplan 21 in folgenden Bereichen erreicht:
Praktische Hinweise
Dauer
6 Lektionen
Gruppengrösse
eine Klasse
Teilnehmer
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrperson
Kurszielgruppe
3. – 6. Klasse
7. – 9. Klasse
Unterrichtsmaterialien
Werden von uns zur Verfügung gestellt
Hilfsmittel
Die Computer von uns zur Verfügung gestellt
Haben Sie Fragen? Bitte benützen Sie das Formular zur Buchungsanfrage, sie werden anschliessend von uns kontaktiert. Alle unsere Medienkurse sind frei von Produkt- oder Unternehmenswerbung.